Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Workshops und Seminare

Guerilla University 13. - 23. Oktober 2021 in Wolkersdorf

"Indisziplinärer" Kurs von und mit PhD In One Night

collective platform for aesthetic education of all

Die GUERILLA UNIVERSITÄT ist eine kollaborative „indisziplinäre“ künstlerisch-pädagogische Intervention, in der Nachfolge von sogenannten „emanzipatorischen“ Bildungsexperimenten des 20. Jahrhunderts, die Lehren und Lernen als Schöpfungsprozess einer kollektiven Intelligenz begreifen. Mit dem französischen Philosophen Jacques Rancière hat die GUERILLA UNIVERSITÄT einen Protagonisten, der, selbst noch an diesen radikalen Experimenten beteiligt war und der seit über 40 Jahren aktiv an der Erneuerung der emanzipatorischen Idee der (Selbst-)Bildung arbeitet: unter Einbeziehung einer vielfältigen Gruppe von Künstler*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen, Choreograf*innen, Vermittler* innen und Student*innen.

So entsteht seit zwölf Jahren unter dem Titel „PhD In One Night – a research platform for aesthetic education for all“ in einem sich ständig verändernden kreativen Schaffens- und Lernprozess ein vielschichtiges Werk, das nun in der GUERILLA UNIVERSITÄT einen Höhepunkt erfährt. (weitere Informationen über PhD In One Night: https://www.hiap.fi/collaboration/indisciplinary-symphony/)

In der GUERILLA UNIVERSITÄT im Schloss Wolkersdorf werden Teile eines kollektiven Schaffensprozesses in einer zehntägigen partizipatorischen Weise erarbeitet. Die Protagonist*innen der GUERILLA UNIVERSITÄT werden je nach Möglichkeit vor Ort oder per Telepräsenz anwesend sein und gemeinsam mit Student*innen und Teilnehmer*innen „indisziplinär“ arbeiten. Jacques Rancière wird sich in den Kurs im Sinn einer radikalen Gleichberechtigung einbringen: als Teilnehmer am kreativen Prozess. Wichtig ist dabei, dass der ursprüngliche Bildungsansatz – ästhetische Bildung für alle – gewahrt bleibt. Und so ist jede/r Interessierte herzlich willkommen und eingeladen, aktiv daran teilzunehmen.

WO UND WANN FINDET DER KURS STATT:
13. – 22. Oktober, Schloss Wolkersdorf im Weinviertel, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf, täglich 13 – 17 Uhr (außer Montag und Dienstag 18./19.Okt.)
19. Oktober, Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien, 13 – 17 Uhr
23. Oktober, Künstlerhaus Wien, Factory, Karlsplatz 5, 1010 Wien, 13 – 17 Uhr
Der Kursort Wolkersdorf ist mit den S-Bahnlinien S2 und S7 von Wien Mitte innerhalb von 35 min erreichbar. Das Schloss ist 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Anfahrt mit dem Auto ist über die Brünnerstraße oder A5 Richtung Brünn möglich.

INFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN

Aussender: FLUSS - NÖ Initiative für Foto- und Medienkunst, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf, Tel 02245/54 55, info@fotofluss.at , www.fotofluss.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.