Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Dirndlgwandsonntag in Niederösterreich

Ein Tag in Dirndl und Tracht am 12. September 2021

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto.

Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt.

„Niederösterreich freut sich auf den Dirndlgwandsonntag, der mittlerweile zu den beliebtesten und schönsten Traditionen des Landes gehört. Denn das Tragen von Tracht und Dirndln ist Teil unserer niederösterreichischen Kultur, die wir alle schätzen und lieben und die uns näher zusammenbringt“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Zu den Unterstützern des Dirndlgwandsonntag zählen auch die beiden Diözesen des Landes und die evangelische Kirche Niederösterreich.

Mittlerweile gehört der Dirndlgwandsonntag zu den beliebtesten und schönsten Traditionen des Landes. Gemeinsam oder jeder auf seine persönliche Art und Weise – diesen Tag in Tracht zu verbringen, ist Fixpunkt im Jahresfestkreis.

Der ORF Radio Niederösterreich strahlt anlässlich des Dirndlgwandsonntag 2021 am 12. September ab 11.00 Uhr einen stimmungsvollen Radiofrühschoppen aus – live aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß.

Alle Veranstaltungen und Aktionen am Dirndlgwandsonntag finden Sie auf www.wirtragennoe.at – oder geben Sie uns ihre Dirndlgwandsonntag-Aktion bekannt – an office@volkskulturnoe.at .

Trachten in Niederösterreich
Die schönsten Trachten Niederösterreichs wurden in den vergangenen Jahren in der Trachtenmappe „Tracht in Niederösterreich“ zusammengefasst und vorgestellt. Mit 70 Trachtenblättern und 12 Blättern zu „Dirndl-Accessoires“ ist die Trachtenmappe nun abgeschlossen.

Aussenderin: VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH, Mag. Doris Zizala, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Haus der Regionen, Donaulände 56, 3500 Krems-Stein, Tel 02732/85 015 29, Mobil 0664/960 88 58, doris.zizala@volkskulturnoe.at , www.volkskulturnoe.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.