Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Bekenntnisse der Frau Schnaps – Beethovens Haushälterin

Am 18. September, 18 Uhr, Treffpunkt Beethovenhaus Baden / Ende: Kaiserhaus

Ein ungewöhnlicher und humorvoller Blick auf den Menschen und Komponisten Beethoven mit Chris Pichler. Zu erleben am 18. September, beginnend mit einem Spaziergang vom Beethovenhaus zum Kaiserhaus Baden.

Chris Pichler schlüpft in die Rolle der „Frau Schnaps“ – Ludwig van Beethovens langjähriger Haushälterin. Sie hat es am längsten mit dem völlig unberechenbaren und launischen Komponisten ausgehalten. Die pfiffige und wendige ‚Bedienstete‘ war eine wahrhaft patente Problemmanagerin. Basierend auf historischen Fakten und Aussagen präsentiert Chris Pichler erfrischende und überraschende Einblicke in Beethovens Leben. Sie schildert vollmundig Anekdoten, Konzerterfolge und Misserfolge, Frauenangelegenheiten und Streitigkeiten im Hause Beethoven. All das begleitet von der Musik ihres „Dienstherren“, gespielt von Ana Topalovic und Bogdan Laketic.

Die „Bekenntnisse der Frau Schnaps – Beethovens Haushälterin“ wurde bereits sehr erfolgreich in Deutschland aufgeführt, so schreibt der Bonner General Anzeiger: „Eine sehens- und hörenswerte Aufführung. Bravos.“ Und der Wiesbadener Kurier findet den Abend „Brillant schwungvoll ungebremst“.

Chris Pichler, Konzept und Text | Ana Topalovic, Cello | Bogdan Laketic, Akkordeon

Ticketpreise: € 25,- (Abendkassa: € 29,-) / Schüler, Studenten: € 15,- / € 19,-
Informationen und Tickets im Beethovenhaus Baden (Di–So und Feiertage 10 – 18 Uhr), Tel 02252/86 800-577, tickets@beethovenhaus-baden.at

Aussenderin: SkyUnlimited, Mag. Sylvia Marz-Wagner MAS, sylvia.marz-wagner@skyunlimited.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.