Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Filmzuckerl | Minari – Wo wir Wurzeln schlagen

Am 15. & 16. September in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs

Termine:
Mittwoch, 15. September 2021, 20.30 Uhr, OmU
Donnerstag, 16. September 2021, 18.00 Uhr, OmU

Land: USA | Jahr: 2020 | Laufzeit: 115 Minuten | Regie: Lee Isaac Chung
Darsteller: Steven Yeun, Alan Kim, Ye-Ri Han, Noel Kate Cho, Yuh-Jung Youn

ZUM FILM: Jacob (Steven Yeun) beschließt, mit seiner koreanisch-amerikanischen Familie aus Los Angeles auf eine kleine Farm in Arkansas zu ziehen. Während er die wilden Ozarks als das gelobte Land ansieht, fühlen sich seine Frau Monica (Ye-Ri Han) und die Kinder David (Alan Kim) und Anne (Noel Kate Cho) fremd in der neuen Heimat. Das Zusammenleben der Familie wird urplötzlich auf den Kopf gestellt, als die schlaue, schlagfertige und unglaublich liebevolle Großmutter Soonja (Yuh-Jung Youn) ihre Heimat Korea verlässt und zu ihnen in die USA zieht. In ihrem neugierigen, aufmüpfigen Enkelsohn David findet Soonja mit der Zeit einen Verbündeten. Zusammen gelingt es ihnen, das magische Band zwischen den Familienmitgliedern trotz aller Rückschläge und Schwierigkeiten immer wieder neu zu knüpfen und ihnen dadurch den Weg in eine hoffnungsvolle gemeinsame Zukunft zu ebnen.

Der vierte Film des US-amerikanischen Regisseurs Lee Isaac Chung ist eine mit sehr viel Einfühlsamkeit erzählte Geschichte über eine koreanisch-amerikanische Familie, die auf einer Farm im Süden der USA in den 1980er-Jahren ihren ganz persönlichen amerikanischen Traum verwirklichen will. Chung, der als Sohn südkoreanischer Immigranten in Arkansas aufwuchs, unternimmt mit „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“ einen Streifzug durch zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Ergebnis ist ein zärtlicher, zutiefst menschlicher Film über die Herausforderung, die eigene kulturelle und familiäre Verwurzelung mit der Suche nach der eigenen Identität in Einklang zu bringen. „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“ ist eine Parabel über das Zusammenleben verschiedener Generationen, amerikanischen Pioniergeist, den Mut, Widerstände zu überwinden und über das, was ein Zuhause wirklich ausmacht. In der Hauptrolle glänzt „Walking Dead“-Star Steven Yeun, der zuletzt in Lee Chang-dongs Film „Burning“ zu sehen war, als engagierter Familienvater Jacob.

Der von Hollywood-Star Brad Pitt co-produzierte Film gewann beim Sundance Film Festival im Jänner 2020 sowohl den Großen Preis der Jury, als auch den Publikumspreis. Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung ging „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“ mit sechs Nominierungen ins Rennen, darunter auch in der wichtigsten Kategorie „Bester Film“. Für ihre herausragende Verkörperung der Großmutter Soonja wurde schließlich die koreanische Schauspielerin Yuh-Jung Youn als „Beste Nebendarstellerin“ mit einem Oscar ausgezeichnet.

Der Verein Filmzuckerl zeigt „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“ am Mittwoch, 15. September 2021, um 20.30 Uhr und am Donnerstag, 16. September 2021, um 18 Uhr im Original mit Untertiteln in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.

Es wird großer Wert auf die Einhaltung der aktuellen Covid-19-Vorgaben gelegt. Aus jetziger Sicht gilt für den Kino-Besuch die 3G-Regel. Alle Zuschauer ab zwölf Jahren müssen getestet, geimpft (nur vollständig) oder genesen sein.

Veranstaltungsort: Filmbühne Waidhofen/Ybbs, Kapuzinergasse 7, 3340 Waidhofen/Ybbs
Kartenpreise: 8,50 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt, 6 Euro für Filmzuckerl-Mitglieder
Vorverkaufskarten: www.ntry.at
Kartenreservierung: 0680/110 76 22

Aussender / Infos: Verein Filmzuckerl
https://www.facebook.com/Filmzuckerl-252032448765
https://filmzuckerl.at
https://www.instagram.com/filmzuckerl

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.