Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Zu Besuch bei W. H. Auden | Präsentation - Lesung – Konzert

Am 16. September, 16 & 19 Uhr in Kirchstetten

"Denn ich halte nichts davon, mich zu versiegeln." Stille Post mit W. H. Auden

Donnerstag, 16. September 2021, 16 Uhr
Öffentliche Bücherei Kirchstetten, Wiener Straße 32, 3062 Kirchstetten


STILLE POST MIT W.H. AUDEN
12 Dichter*innen antworten mit poetischen Botschaften auf jeweils drei Zeilen aus Gedichten des Lyrikers W. H. Auden (1907–1973), der die Sommer von 1958 bis 1973 in seinem Landhaus in Kirchstetten verbrachte. Die Herausgeber*innen Simone Hirth und Helmut Neundlinger präsentieren die Box mit dengraphisch individuell gestalteten Karten, die zum Verschicken und Weiterschreiben anregen sollen. Christian Futscher, Natascha Gangl, Simone Hirth und Maria Seisenbacher werden ihre Beiträge lesen.

Donnerstag, 16. September 2021, 19 Uhr
Schloss Totzenbach, Schlossstraße 1, 3062 Kirchstetten


„3×3 AUDEN“
Im wunderbar renovierten Schlossambiente werden Vertonungen von neun Gedichten des Dichters präsentiert – drei höchst originelle Klangreaktionen auf Audens Sprachgebilde. Gerald Futscher ist ausgebildeter Fagottist, Pianist und Komponist für Neue Musik und lebt in Vorarlberg. Die Uraufführung seiner Auden-Vertonungen wird von den Musikerinnen Joanna Lewis, Anne Harvey-Nagl (Violine), Lena Frankhauser (Viola) und Anna Clare Hauf (Gesang) präsentiert. Maja Osojnik, aus Slowenien stammende und in Wien lebende Musikerin (Paetzold-Bassblockflöte) und Komponistin, verarbeitet in ihrer Arbeit Einflüsse aus Alter und Neuer Musik, Volksmusik, experimentellem Jazz und elektronischer Musik. Reinhold Ruiss ist Multiinstrumentalist und Komponist mit niederösterreichischen Wurzeln. Gemeinsam mit seinem Bruder Gerhard Ruiss produzierte er eine CD mit Texten nach Liebesliedern des mittelalterlichen Minnesängers Oswald von Wolkenstein; mit dem kolumbianischen Tenor Kirilanit Cortes veröffentlichte er Lieder nach Texten von Rainer Maria Rilke.

Maria Seisenbacher

Für Besucher*innen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, steht ein Shuttlebus zum Transport zwischen den beiden Veranstaltungsorten zur Verfügung. Anmeldung/Registrierung zur Veranstaltung über das Unabhängige Literaturhaus Niederösterreich: office@literaturhausnoe.at bzw. 02732/72 884 oder über die Homepage: www.daslandliest.at
Die Veranstaltung findet als Kooperation im Rahmen der Reihe „Das Land liest“ statt, die vom Unabhängigen Literaturhaus Niederösterreich und Treffpunkt Bibliothek initiiert und konzipiert wurde.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Corona-Schutzbestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.

Aussender: wortwerft, wortwerft@wortwerft.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.