Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Workshops und Seminare

„Schmiedekunst heute“ Symposium in der HANDwerkstatt Brandlhof

Am 18. September, 10 - 17 Uhr in Radlbrunn

Versierte Handwerker aus Niederösterreich, Oberösterreich und Tschechien schmieden das Eisen in der HANDwerkstatt Brandlhof, solange es heiß ist!

„Die Schmiedekunst in der heutigen Zeit“ ist das Thema des grenzüberschreitenden Symposiums, das zur Förderung einer gemeinsamen Plattform zur Erhaltung des kulturellen Erbes der Schmiedekunst und des Schmiedehandwerks beitragen soll.
Das Schmieden hat heute eher einen musealen Charakter. Doch die Menschen werden vom metallischen Klingen, wenn der Hammer auf das glühende Eisen schlägt, noch immer magisch angezogen. Das Feuer, der Ruß, die Kraft, die für diese Tätigkeit notwendig ist, ziehen das Interesse auf sich.

Schmiede aus Vysočina, Südböhmen, Ober- und Niederösterreich präsentieren im Rahmen des Interreg-Projekts „Volkskultur ATCZ 181“ im Brandlhof ihre Arbeit und Produkte. Freuen Sie sich auf fachbezogene Referate, das Schauschmieden und die Möglichkeit, selber am Amboss einem Stück Eisen eine kunsthandwerkliche Form zu geben.
Die Förderung der regionalen Kultur zählt zu einer der wichtigsten Aufgaben der Volkskultur Niederösterreich. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bei kulturellen Veranstaltungen und Workshops, Publikationen, Filmen, Foldern und Broschüren soll einen Kooperationsmechanismus in der Grenzregion und eine nachhaltige Zusammenarbeit der Volkskulturregionen Vysočinas, Südböhmens, Ober- und Niederösterreichs schaffen.

Programm:
10-17 Uhr Schauschmieden und Präsentation von Schmiedearbeiten
Fachvorträge:
11 Uhr: Schmiedehandwerk heute - zwischen Tradition und Romantik. Josef Hofmarcher, Bgm.a.D., Präsident Schmiedezentrum Ybbsitz
14 Uhr: Zukunft des Schmiedens - Design und Technologie. Mag. arch. Joseph Hofmarcher, Architekturgestalter, Galerist.

Information & Anmeldung: Volkskultur Niederösterreich, Tel 02732/85 015, office@volkskulturnoe.at , www.volkskulturnoe.at , Eintritt frei!

Ort: Brandlhof, 3710 Radlbrunn 24, Tel 02956/81 222, www.volkskulturnoe.at

Aussender: Volkskultur Niederösterreich GmbH, www.volkskulturnoe.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.