Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

„Unsere Tante jolesch“ und „Sonderausgabe“

Am 17. & 18. September, 20 Uhr auf der Kulturbühne dakig in Gänserndorf

17. September, 20 Uhr: Unsere Tante Jolesch
Ein „Buch der Wehmut“ nennt Friedrich Torberg (1908–1979) selbst seine Anekdoten über die Tante Jolesch. Was so theatralisch anmutet, ist jedoch eine heitere, eine lächelnde Wehmut, die aus den geistreichen, witzigen Geschichten hervorleuchtet. Die Tante Jolesch oder „Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten“ von Friedrich Torberg wurde 1975 als Hommage an all die Gestrigen geschrieben. Wer die Tante Jolesch und all die darin wirkenden ProtagonistInnen wirklich waren, erfahren sie an diesem Abend in Dr. Rupert Lenharts und Michaela Mencliks Lesung über „Unsere Tante Jolesch“. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von Eva Drabek und Katharina Hofer, die jüdische Lieder in Klezmer Manier zum Besten geben werden.

Eintritt: € 15,– | dakig-Mitglieder € 12,– | Schüler und Studenten € 8,–

18. September, 20 Uhr: Sonderausgabe
Unterschiedliche musikalische Erfahrungen. Verschiedene Stileinflüsse. Und drei Musiker, die genau das bündeln. Das ist Sonderausgabe. Eigenkompositionen und deutsche Texte, die mit Witz und einem guten Stück Ironie Binsenweisheiten wiedergeben, das eine oder andere Mal aber auch zum Nachdenken anregen.

Eintritt: € 15,– | dakig-Mitglieder € 12,– | Schüler und Studenten € 8,–

Reservierungen unter kontakt@kulturbuehne.at bzw. 0650/850 45 46

Aussenderin / Infos: dakig – der andere kulturverein im grenzbereich, Inge Hauser, Bahnstraße 33a (hinter LIBRO), 2230 Gänserndorf, www.dakig.at , dakig@dakig.at , Tel 0650/850 45 46

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.