Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Workshops und Seminare

Mühlenakademie für Slowaken

Kurs am 1. + 2. Oktober 2021 in Retz

Grenzüberschreitendes Projekt mit Holíč

Die Mühlenakademie wurde im Rahmen eines INTERREG-Projektes erstmals mit Simultanübersetzung für slowakische TeilnehmerInnen abgehalten. Insgesamt 13 Personen aus der Slowakei (aus der Hollabrunner Partnerstadt Holíč) und Österreich nahmen daran teil. Der Startschuss erfolgte in der Alten Hofmühle in Hollabrunn, als der anerkannte Mühlenexperte Prof. Dr. Otto Schöffl über die Geschichte der Mühlen berichtete. Er zeigte aber auch eine Reihe von Mühlen der Region, die vielfach einer neuen Nutzung zugeführt wurden.

Der Eggenburger Bürgermeister, Georg Gilli - selbst Müllermeister - erklärte alles rund um die verschiedenen Mehlarten und erzählte über Kleie, Vorschussmehl und Grieß. Am zweiten Tag übersiedelte der Tross vorerst nach Retz zur Windmühle. Dort brachte Schulrat Rudolf Schuch den TeilnehmerInnen die Funktionsweise einer Mühle näher. Auch die Brotherstellung war in Retz ein Thema. Schließlich endete der Lehrgang wieder in der Alten Hofmühle mit dem Volkskundler Erich Broidl, der sich dem Berufsbild des Müllers näherte und sich auch der Müllerstochter, den Müllersfrauen und den Müllergesellen auf der Wanderschaft widmete.

Initiiert wurde dieser Lehrgang von Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly. Die Organisation des grenzüberschreitenden Projektes übernahm die AGRAR PLUS-Akademie gemeinsam mit der HOMAG (Hollabrunner Martketing) unter der Projektleitung von Stadtamtsdirektor Mag. Franz Stockinger.

Ein weiterer Kurs zum Kulturgut Mühlen findet geblockt am 1.10. + 2.10.2021 in Retz statt. Anmeldung unter https://agrarplus.at/home.html

Aussenderin: Waltraud Kober, AGRAR PLUS GmbH, Bahnstraße 12, 2020 Hollabrunn, Tel 02952/35 223, weinviertel@agrarplus.at , https://agrarplus.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.