Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Veranstaltungen im September 2021

Unsere Veranstaltungen im September: Liddy Scheffknecht hat für nine to five den Kunstraum Weikendorf in einen Zeit-Raum transformiert. In der Kulturlandschaft Paasdorf sind einige frühe Meilensteine von KOERNOE zu finden, die sich bei einem Rundgang mit Gesprächen und Musik wunderbar neu entdecken lassen. Wir empfehlen einen Herbstspaziergang durch den legendären Kurort Semmering und zu den 13 Stationen der Ausstellung Land, Besitz und Commons – eine schöne Gelegenheit dazu bietet die nächste Kuratorinnenführung. Und in der Buckligen Welt, in Unteraspang, lädt die INVENTOUR zur vierten Station im Rahmen von Siegrun Appelts Projekt SLOW LIGHT Wehrkirchenstraße. www.koernoe.at

WEIKENDORF – Ausstellungseröffnung
LIDDY SCHEFFKNECHT | nine to five
Samstag, 25. September, 16 Uhr, Kunstraum Weikendorf, Rathausplatz

Ausstellungsdauer: 26. September 2021 bis 27. März 2022
INVENTOUR-Kunstgespräch: Sonntag, 7. November 2021, 16 Uhr

 

Für die kommende Herbstausstellung zieht das Alltagsleben in den Kunstraum ein, für den Liddy Scheffknecht abstrakte wie poetische Bilder findet. Sie stellt die Zeitspanne der täglichen Erwerbsarbeit von 9 bis 17 Uhr – den sprichwörtlich Arbeitsalltag nine to five – in einen globalen bzw. planetaren Zusammenhang. Mittels Sonnenlicht und Schatten wird die Erdumdrehung zur formgebenden Komponente ihrer raumfüllenden Zeichnung. Die speziell für den lichterfüllten Ausstellungsraum entstandene Installation ist eine rhythmische Darstellung für das Vergehen der Zeit.
Informationen zur Veranstaltung und zum Shuttle
Anmeldung bis 23. September: publicart@noel.gv.at

PAASDORF – INVENTOUR-Spaziergang in der Kulturlandschaft
Sonntag, 26. September, 16 Uhr


Zwischen 1994 und 2000 wurden in Zusammenarbeit von KOERNOE und der NÖ Agrarbezirksbehörde fünf Kunstprojekte – von Maria Hahnenkamp, Eva Afhus, PRINZGAU/podgorschek, Ingeborg Strobl und Andrea Sodomka/Martin Breindl – und ein Landschaftsprojekt in der hügeligen Umgebung von Paasdorf realisiert. Im Zuge von laufenden Restaurierungsmaßnamen sollen diese wegweisenden Arbeiten in Verbindung von Kunst und Naturraum, deren Entstehung sowie die Veränderung der Region wieder verstärkt in den Blick genommen werden.

16 Uhr: Erntedankmesse beim Ornamentfragment von Maria Hahnenkamp
17 Uhr: moderierter Spaziergang zu den Arbeiten, Ausklang bei Die Entdeckung der Korridore von PRINZGAU/podgorschek mit Musik von „kreuz&quer“ aus Laa an der Thaya.

Gesprächspartner*innen: Katharina Blaas-Pratscher (ehem. Leiterin von KOERNOE), Christian Resch (Altbürgermeister), Josef Schimmer (Kulturgemeinderat), Christian Seltenhammer (Biobauer aus Paasdorf), Elisabeth Wrbka (Landschaftsökologin und -planerin), die Künstler*innen PRINZGAU/podgorschek und Andrea Sodomka und Martin Breindl u. a. Moderation: Carina Sacher (Architektin und Vorstandsmitglied ORTE NÖ)

 

Informationen zur Veranstaltung und zum Shuttle
Anmeldung bis 23. September: publicart@noel.gv.at
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt! Infos dazu finden Sie auf der Homepage – alle angemeldeten Personen werden informiert!

SEMMERING – Führung zur Ausstellung im öffentlichen Raum
Land, Besitz und Commons
Samstag, 18. September, 14 Uhr, Kuratorinnenführung


13 internationale Künstler*innenpositionen setzen sich in ortsbezogenen Arbeiten mit dem Wandel der Region rund um den Semmering auseinander und beleuchten vom Tourismus bis zum Klimawandel zentrale Themen. Darüber hinaus sind vier Video-Arbeiten zu sehen, die der Schau wichtige Aspekte hinzufügen. Die Arbeiten sind über das gesamte Ortsgebiet verteilt, Hedwig Saxenhuber begleitet.

Anmeldung: publicart@noel.gv.at (Beschränkte Teilnehmer*innenzahl)
Treffpunkt: Rodelwiese (hinter dem Supermarkt)
Hinweis: Dauer ca. 3 Stunden; bitte dem Wetter entsprechend kleiden, es gibt Möglichkeiten für Transfers bei weiten Distanzen.
TIPP: bei der Anreise mit der Bahn gibt es den Audioguide Semmeringbahn mit vielen Informationen rund um das Weltkulturerbe zum download
Online Karte | Informationen zur Veranstaltung | Projektinformationen

Bucklige Welt/Unteraspang – INVENTOUR-Programm
Vierte Station: Unteraspang
„Eine besonders dunkle Nacht“, Vermittlungsprogramm anlässlich
SIEGRUN APPELT | SLOW LIGHT Wehrkirchenstraße
Donnerstag, 30. September, 14 bis 23 Uhr

Anmeldung bis 27. September: publicart@noel.gv.at

Mit Siegrun Appelts Projekt SLOW LIGHT Wehrkirchenstraße wird ein sichtbares Zeichen für den reflektierten Umgang mit den vielseitigen Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf Umwelt und Klima gesetzt, ein Thema mit dem sich die Künstlerin seit vielen Jahren beschäftigt. Die Eröffnung der neu beleuchteten fünf Wehrkirchen findet im Herbst statt.

Die INVENTOUR bietet bei Veranstaltungen in allen vier Orten die Möglichkeit, sich den mit dem Projekt verbundenen Themen anzunähern. An der vierten und letzten Station lädt die INVENTOUR zu einem Schattentheaterworkshop für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und später führt Gerald Pfiffinger (Umweltdachverband) durch die Nacht.
Informationen zur Veranstaltung

Alle zum jeweiligen Zeitpunkt am Veranstaltungsort geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmen (3-G Regel) kommen zur Anwendung.

Mehr Informationen zu Projekten im öffentlichen Raum in Niederösterreich und weitere Informationen rund um KOERNOE? Folgen Sie uns auf Facebook!

Aussender: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst & Kultur, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, newsletter@noel.gv.at , Tel 02742/9005 13245, www.publicart.at/de/home/

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.