Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Veranstaltungen Schloss Walpersdorf

Am 1., 9. und 10. Oktober 2021

„HUNGARIAN ROMANCE“ (ABO 2) - NEUER TERMIN
1. Oktober, 16.30 und 19.30 Uhr, Festsaal
(ursprünglicher Termin: 10. April 2021)
Mit Leidenschaft und Virtuosität zünden „Philharmonic Five“, eine Formation von führenden Mitgliedern der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Paradegeiger Tibor Kováč, ein kammermusikalisches Feuerwerk, das durchaus symphonische Züge trägt. Aufgrund einer personellen Veränderung spielen die fünf Ausnahmemusiker mit der philharmonischen Klarinettistin Andrea Götsch ein kammermusikalisches Highlight-Programm.
Johannes Brahms: Klarinettenquintett in h-Moll op. 115
Johann Strauss: Csárdás aus "Ritter Pasman" op. 441
Tibor Kováč: Pannonian Mirage
... und andere Werke
Andrea Götsch, Klarinette | Tibor Kováč, Violine | Lara Kusztrich, Violine | Holger Groh, Viola | Orfeo Mandozzi, Violoncello

Der große Meister
9. Oktober, 16.30 Uhr und 19.30 Uhr, Schloss Walpersdorf, Festsaal

Mit dem Geiger Gerhard Schulz, langjährigem Mitglied im renommierten Alban Berg Quartett, feiert einer der wirklich ganz Großen seinen 70. Geburtstag im Kreise einer ausgewählten Schar von Lieblingsstudenten. Ein Pflichttermin für Musikliebhaber!
Béla Bartók: Auswahl aus den 44 Duos für 2 Violinen op. Sz 98
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett in D-Dur KV 575
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Oktett für Streicher in Es-Dur op. 20
Gerhard Schulz, Violine | Emmanuel Tjeknavorian, Violine | Hanna Weinmeister, Viola | Lilia Schulz-Bayrova, Violoncello | Simply Quartett

Rotkäppchen
KRANKHEITSBEDINGTE ERSATZVORSTELLUNG FÜR "MÄUSCHEN MAX"
10. Oktober, 15 Uhr, Schloss Walpersdorf, Festsaal
Der Überfluss an Bier und Kuchen veranlasst Rotkäppchens Mutter, das Kind durch den Wald zum Haus seiner Großmutter zu schicken. Auf dem Weg begegnet Rotkäppchen jedoch dem vermeintlich grimmigen, bösen Wolf, der offenbar nichts anderes im Sinn hat als... Rotkäppchens Kuchen zu verspeisen - so entstehen Mythen... Wir lassen den Wolf selbst die wahre Begebenheit mit dem Rotkäppchen erzählen, schließlich war das alles doch nur ein Missverständnis - denn vor unserem ultrakomischen Wolf muss wirklich niemand Angst haben...
Ensemble Oper@Tee: Gebhard Heegmann – Wolf | Alice Waginger – Rotkäppchen | Ellen Halikiopoulos – Mutter/Großmutter | Hans-Jörg Gaugelhofer – Jäger
Altersempfehlung: ab 3 Jahren

Aussender, Kontakt & Info: Kultur im Schloss Walpersdorf, Schlossstraße 2, 3131 Walpersdorf, www.schloss-walpersdorf.at , Tel 0677/619 692 42, info@schloss-walpersdorf.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.