Künstlerfest
Am Samstag, 2. Juli ab 14 Uhr werden die Festspiele Reichenau 2022 mit einem Künstlerfest im Kurpark bei freiem Eintritt feierlich eröffnet.
Premieren
Vier Eigenproduktionen stehen im „Großen Saal“ und im „Neuen Spielraum“ des Theaters auf dem Programm:
Anton Tschechow „Die Möwe“ (Premiere: Sa, 2. Juli, 19.30 Uhr)
Regie: Torsten Fischer, Bühne: Herbert Schäfer, Kostüme: Vasilis Triantafillopoulos
Mit: Sandra Cervik, Claudius von Stolzmann, Paula Nocker, Nils Arztmann, Martin Schwab, Dunja Sowinetz, Markus Kofler, Günter Franzmeier, Johanna Mahaffy, AntoN Widauer
Frank Wedekind „Frühlings Erwachen“ (Premiere: So, 3. Juli, 15.30 Uhr)
Regie: Christian Berkel, Bühne: Hans Kudlich, Kostüme: Erika Navas
Mit: Stefanie Dvorak, Paul Matic, Babett Arens, Michael Masula, Martin Schwab/Maria Happel (alternierend) als der vermummte Herr und Studierenden des Wiener Max Reinhardt Seminars (mdw)
Carl Zuckmayer „Des Teufels General“ (Premiere: Fr, 8. Juli, 19.30 Uhr)
Regie: Hermann Beil, Bühne: Hans Kudlich, Kostüme: Erika Navas
Mit: Stefan Jürgens in der Titelrolle, sowie Dirk Nocker, Tobias Voigt, André Pohl, David Oberkogler, Johanna Arrouas, Nicolaus Hagg, Elisa Seydel, Emese Fay, Johanna Prosl, Rainer Friedrichsen, David Jakob
Neil Simon „Ein ungleiches Paar“ (Premiere: Sa, 9. Juli, 15.30 Uhr)
Regie: Peter Dehler, Bühne: Herbert Schäfer, Kostüme: Vasilis Triantafillopoulos
Mit: Petra Morzé und Fanny Stavjanik, sowie Mercedes Echerer, Cornelia Köndgen, Karin Kofler, C.C. Weinberger, Florian Carove
→ je 20 Vorstellungen
Weiters:
Maria Happel und Michael Maertens „Über unsere Verhältnisse“
Eine 30-jährige Künstler-Freundschaft im Spiegel der Literatur
→ 8 Vorstellungen
Familienprogramm
Erstmals zeigen die Festspiele ein Familienstück im Schloss Reichenau (bei Schönwetter im Innenhof): Sergei Prokofjew „Peter und der Wolf“
Maria Happel erzählt das beliebte Musikmärchen in einer Fassung für kleines Ensemble mit Studierenden der mdw (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien)
→ 6 Vorstellungen
Künstlergespräche
„Alte Meister“
Die neue Gesprächsreihe gibt Einblick in das Schaffen der Größen aus der Theater- und Musikwelt.
Mit: Claus Peymann, Hermann Beil, Peter Stein, Klaus Pohl, Martin Schwab, Rudolf Buchbinder
→ 6 Termine
„Nach(t)gespräche“
Im Anschluss an jeweils eine Vorstellung pro Produktion findet ein Publikumsgespräch mit mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern statt.
→ 4 Termine
Aussender / weitere Infos: Theater Reichenau GmbH, Hauptstraße 28, 2651 Reichenau/Rax, Tel 02666/525 28, office@theaterreichenau.at , www.theaterreichenau.at