Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

5. Theaterfestival HIN & WEG 2022 | Vorschau

Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung am 12. – 21. August in Litschau

12. bis 21. August 2022in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich
Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 5. Saison. Unter dem Motto „Vorfahren!“ finden von 12. bis 21. August 2022 an die 100 Veranstaltungen in und um die Stadt Litschau sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt.


Diese von Regisseur Zeno Stanek ins Leben gerufenen „Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung“ haben zum Ziel, Theater in all seiner Vielfalt zu zeigen zeitgenössisches Theater, das berührt, Emotionen weckt, Geschichten erzählt, aktuelle gesellschaftliche Fragen behandelt, aber durchaus auch unterhaltsam sein soll und darf.

Das Motto „Vorfahren!“ weckt ganzunterschiedliche Assoziationen: Die Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit und unserer Herkunft ist ebenso Thema wie jene mit altbekannten Mythen. Es geht aber auch um das künstlerische „Vorpreschen“ in unkonventionelle gedankliche Räume und um einen dringenden Appell an die junge Generation endlich „vorzufahren“, die „Alten“ zu überholen, das Steuer in die Hand zu nehmen und die Welt für eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Das alles in einem kreativen und neugierigen Ambiente inmitten wunderschöner Landschaft. Gerade im abgelegenen Städtchen Litschau am idyllischen Herrensee konnte sich dieses Festival zu einem veritablen „Theaterlabor“ entwickeln, wo Alt auf Jung, Musik auf Text, Natur auf Kunst, Geist auf Genuss, Ungestüm auf Weisheit treffen.

Dazu Zeno Stanek: „Durch die forcierte Einbindung von jungen Theatermacher*innen in das Programm hat sich ganz von selbst ein Festival der jungen Szene, der zukünftigen Bühnenstars, des zeitgenössischen Diskurses und der Entwicklung neuer Formen ergeben. Seit Beginn wurden zunehmend aktuelle Themen theatral reflektiert, experimentiert, entwickelt und ausprobiert. Das Publikum erlebt eine lebendige Szene aus nationalen und internationalen etablierten Künstler*innen und ganz jungen Neuankömmlingen im Theater. Litschau scheint ein perfektes Zukunftslabor zu sein!“

Theatrales „Zukunftslabor Litschau“ präsentiert internationale Gäste
2022 sind beim Theaterfestival HIN & WEG Produktionen aus Tschechien, Slowenien, Schweiz, Deutschland sowie aus Wien und den Bundesländern vertreten.
Das Festival freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Wiener Wortstätten, dem TAG und dem Schubert Theater aus Wien, mit dem Theater am Lend aus Graz, dem Schauspielhaus Salzburg, dem Jihočeské divadlo / Südböhmischen Theater aus Budweis, dem klagenfurter ensemble und dem Robert-Musil-Institut für Literarturforschung, mit Beatrice Strebler aus der Schweiz, Gledališče DELA / Theatre WORKS aus Slowenien, mit der Musik-und Kunstuniversität Wien, der Schauspielschule Ernst Busch Berlin, dem Mozarteum Salzburg, mit Studierenden des Max-Reinhardt-Seminarsund weiteren nationalen wie internationalen Theaterinstitutionen, Kollektiven, Ensembles und freien Gruppen wie dem „theater kollektiv wohingenau“ oder der „Theatergruppe kollekTief“. . . Dramatiker*in Residence ist die Slawistin, Theaterproduzentin und Dramatikerin Magdalena Marszałkowska, die seit 2003 in Wien lebt.
Musiker*in Residence sind die Sängerin, Komponistin, Performerin und Musikerin Anna Anderluh sowie Fabian Bachleitner, Gitarrist und Sänger bei Belle Fin.

Vielfältige Formate
Zu erleben sind 2022 bei HIN & WEG rund100 Veranstaltungen an mehr als 30 Spielorten in Litschau und Umgebung. Im Zentrum stehen die Theateraufführungen mit Erstaufführungen, Gastspielen und Premieren im Herrenseetheater, im Theater Brauhaus sowie in Hallen und Sälen der Stadt. Küchenlesungen in privaten Haushalten, Autor*innenlesungen, szenische Lesungen von neuen Stücken, die Matineen „Fellingers Früh.Stück“ mit namhaften Diskussions-Gästen, Hörspiele, theatrale Spaziergänge und Interventionen, Feuergespräche und Workshops komplettieren das Programm.
Im Anschluss an das morgendlichen Yoga im Strandbad lädt Katharina Stemberger zum literarischen Prolog in der der Teelöffel-Lounge. Ernst Molden kuratiert die Konzerte, die abends den Veranstaltungsreigen im Herrenseetheater ausklingen lassen.

Sonderreihe „100 Jahre Niederösterreich“
Aus Anlass des zu begehenden 100-Jahr-Jubiläums widmet HIN & WEG heuer einige seiner Veranstaltungsreihen der Geschichte des Landes Niederösterreich. Die Hörspielreihe von Ö1, die Feuergespräche und einige szenische Lesungen beschäftigen sich mit der Geschichte des Landes und einigen seiner zentralen kreativen Persönlichkeiten.

Detailprogramm und Tickets ab 25. April 2022.
Infos: www.hinundweg.jetzt , Tel 0720/40 77 04, office@hinundweg.jetzt

Aussenderin / Presserückfragen: Beate Scholz, Tel 0699/190 383 92, scholz@content-event.at , www.content-event.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.