Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Festspiele Reichenau | 2. Juli bis 6. August 2022

Start des allgemeinen Kartenverkaufs

Die Festspiele Reichenau bieten von 2. Juli bis 6. August 2022 wieder hochkarätiges Theatererlebnis in stimmungsvollem Ambiente.

Der allgemeine Kartenverkauf dafür startete am Montag, 28.3. um 09.00 Uhr. Der Ticketkauf ist erstmals auch online unter www.theaterreichenau.at möglich. Mit der Einführung einer Jugendermäßigung sprechen die Festspiele Reichenau auch verstärkt jüngeres Publikum an.

Am Montag, den 28.03.2022 um 9 Uhr startete der allgemeine Kartenverkauf für die Festspiele Reichenau. Erstmals wird durch den Online-Verkauf einem möglichst breiten Publikum die Option auf Tickets für das renommierte Theaterfestival in der beliebten Sommerfrischeregion eröffnet. Mit der Einführung von Jugendermäßigungen (50 Prozent des Kartenpreises für unter 26-Jährige) und einem Familienstück (Peter und der Wolf) sprechen die Festspiele Reichenau über das langjährige Reichenauer Stammpublikum hinaus auch neue Publikumsschichten für die rund 100 Vorstellungen an. Neu ist auch ein Busservice direkt aus Wien, buchbar beim Kartenkauf.

Verkaufsstart: Montag 28.3.2022 um 9 Uhr online unter www.theaterreichenau.at sowie per Email tickets@theatereichenau.at , per Fax 02666/52 528-13, mit ausgefülltem Bestellformular per Post und persönlich in allen NÖKU Ticket-Verkaufsstellen (Herrengasse 10, 1010 Wien, außerdem Baden, Grafenegg, St. Pölten, Krems, Melk). Das Kartenbüro im Theater Reichenau öffnet am 16.5. Weitere Informationen unter www.theaterreichenau.at

Programmdetails: Anton Tschechows „Die Möwe“ (mit Sandra Cervik, Claudius von Stolzmann, Martin Schwab, Paula Nocker u.a., Regie: Torsten Fischer), Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ (inszeniert von Christian Berkel mit Studierenden des Max Reinhardt Seminars der mdw sowie Stefanie Dvorak, Paul Matic u.a.), Carl Zuckmayers „Des Teufels General“ (in einer Produktion von Hermann Beil mit Stefan Jürgens in der Titelrolle) und die Damenversion von Neil Simons Erfolgskomödie „Ein ungleiches Paar“ (mit Petra Morzé und Fanny Stavjanik, Regie: Peter Dehler). Im Innenhof von Schloss Reichenau wird erstmals Prokofjews Musikmärchen für Kinder „Peter und der Wolf“ gespielt. Maria Happel und Michael Maertens feiern ihre langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft im Literaturabend „Über unsere Verhältnisse“. Die Gesprächsreihe „Alte Meister“ bringt Größen wie Peter Stein, Claus Peymann, Klaus Pohl, Rudolf Buchbinder u.a. nach Reichenau.

Über die Festspiele Reichenau
Die Festspiele Reichenau (2. Juli bis 6. August 2022) sind ein niederösterreichisches Sommertheaterfestival, eigebettet in die traditionsreiche Sommerfrischeregion an der Rax. 2021 wurden die Festspiele Reichenau durch die Gründung der Theater Reichenau GmbH mit der Niederösterreichischen Kulturwirtschafts GmbH (NÖKU) und der Marktgemeinde Reichenau an der Rax als Gesellschaftern neu aufgestellt. Die renommierte Schauspielerin und Regisseurin Maria Happel übernahm die künstlerische Leitung und führt die Festspiele Reichenau in der Saison 2022 mit vier Eigenproduktionen und vier neuen Formaten in eine neue Ära. Durch das Engagement renommierter Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Auswahl der Stücke wird einerseits an die Tradition angeknüpft, andererseits blickt man mit herausragenden jungen Schauspieltalenten und neuen Angeboten für junges Publikum auch in Richtung Zukunft.
Von 2. Juli bis 6. August 2022 sind im und rund um das Theater Reichenau mehr als 100 Vorstellungen im Großen Saal und im Neuen Spielraum vorgesehen. Das allgemein zugängliche Künstlerfest am 2. Juli im Kurpark bildet den stimmungsvollen Auftakt.

Aussenderin / Rückfragen: Stefanie Pauker, BSc MA, Mobil 0664/60 499 860, stefanie.pauker@theaterreichenau.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.