Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Das Open Air-Programm der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

geht in die nächste Runde am 21. - 28. Mai in der Wachauarena Melk

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wird das Projekt „Tischlerei goes Wachauarena“ diese Saison fortgesetzt. Von 21. bis 28. Mai präsentiert die Tischlerei Melk Kulturwerkstatt Größen der heimischen Musik- und Kabarettszene auf der Freiluftbühne der Wachauarena Melk. Mit dabei: Omar Sarsam, die Kernölamazonen, TEXTA, Yasomo & die Klangkantine, Da Blechhauf’n, Adele Neuhauser und Edi Nulz.

Die Wachauarena Melk am Rande der Melker Au bietet mit Blick auf das Stift Melk eine Freiluftbühne mit einmaliger Kulisse. Genau dort wurde im vergangenen Jahr unter dem Motto „Tischlerei goes Wachauarena“ coronabedingt ein Teil des Frühjahres- und Herbstprogramms der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt abgehalten. Von 21. bis 28. Mai geht das Erfolgsprojekt nun in die nächste Runde.

„Die vielen positiven Rückmeldungen zu ‚Tischlerie goes Wachauarena‘ haben uns gezeigt, dass das Projekt eine Fortsetzung verlangt. Wir freuen uns sehr, in diesem einzigartigen Ambiente ein so großartiges Line-Up präsentieren zu können.“, so Alexander Hauer, künstlerischer Leiter der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt.

Zum Auftakt versammeln sich gleich drei wortgewandte Acts an einem Abend in der Wachauarena. Die österreichischen HipHop-Ikonen von TEXTA, die vielschichtige Yasmo & ihre Klangkantine sowie der Melker Rapper Knecht Albrecht mischen mitreißende Beats mit gesellschaftskritischen Texten, schwarzem Humor und bunten Anekdoten. Omar Sarsam lädt einstweilen zu seinem neuen Programm auf die „Sonderklasse“ und die Kernölamazonen garantieren bestes Vergnügen mit einem „Best of“ ihrer größten Lacher und schrägsten Dialoge. Da Blechhauf’n und Christoph Moschberger präsentieren ihr gemeinsames Bühnenprogramm „Home“ und werden von dem Jugendjazzorchester Niederösterreich als Vorband begleitet. Zum Abschluss von „Tischlerei goes Wachauarena“ kehrt Adele Neuhauser in Begleitung des musikalischen Trios Edi Nulz zu ihren griechischen Wurzeln zurück und liest aus Kultautor Stephen Fry’s „Mythos. Was uns die Götter heute sagen“ die äußerst humorvollen, neu adaptierten Sagen der Antike.

INFOS & KARTEN Karten für „Tischlerei goes Wachauarena“ können unter www.tischlereimelk.at sowie im Kartenbüro der Wachau Kultur Melk erworben werden.

PROGRAMMÜBERSICHT TISCHLEREI GOES WACHAUARENA
TEXTA / YASMO & DIE KLANGKANTINE / KNECHT ALBRECHT / SA 21. Mai / 20 Uhr / live in concert | KONZERT
OMAR SARSAM / DI 24. Mai / 20 Uhr „Sonderklasse“ KABARETT
DA BLECHHAUF’N FEAT. CHRISTOPH MOSCHBERGER / MI 25. Mai / 20 Uhr Support: NÖ Jugendjazzorchester „Home“ KONZERT
KERNÖLAMAZONEN / FR 27. Mai / 20 Uhr, BEST OF KABARETT
ADELE NEUHAUSER & EDI NULZ / DO 16. September / 20 Uhr „Mythos. Was uns die Götter heute sagen“ LESUNG & MUSIK

Aussenderin / Pressekontakt: Wachau Kultur Melk GmbH, Stefanie Steinwendtner, MA, Mobil 0664/60 499 569, stefanie.steinwendtner@wachaukulturmelk.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.