Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Hänsel und Gretel – Ein Märchen für alle Generationen!

Am 22. Mai, 11 – 12.30 Uhr, Schloss Fischau in Bad Fischau-Brunn

….nach der Oper von Engelbert Humperdinck

Hänsel und Gretel
Dou woar amul. ein bezauberndes Märchen, das von einem fantastischen Komponisten zu einer Oper vertont wurde. Das künstlerische Ensemble nimmt sich des Märchens und der Musik an, und bringt es einem breitgefächerten Publikum zu Gehör.

Text: „Hänsel und Gretel“ aus den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm in einer Fassung von Ludwig Bechstein (1801-1860)
Musik: Engelbert Humperdinck (1854-1921),
Arrangement (2005) von Helen Mills für Bläserquintett und Erzähler
Die Ausführenden: Heidi Strobl, Rosa Maria Handler

Gretel: Heidi Strobl | Hänsel: Rosa-Maria Handler
Sprecher: Prof. Gottfried Boisits | Musik: Holzbläserquintett Varie

Das Holzbläserquintett Varié:
Hans Pichler, Querflöte | Gerlinde Sbardellati, Oboe | Daniela Wanzenböck, Klarinette | Julia Gutschlhofer, Fagott | Oliver Gilg, Horn

Zur Aufführung:
Richard Wagner (1813-183): Siegfried Idyll
symphonische Dichtung für Kammerorchester, arrangiert für Bläserquintett von Prof. Friedrich Gabler.
Der Komponist schrieb dieses Werk für seine Frau Cosima zur Erinnerung an die Geburt ihres ersten Sohnes Siegfried. Uraufführung am 25.12.1870
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
Die Geschichte wird vom Sprecher erzählt, und durch die Musik von Humperdinck zu einem musikalischen Märchen ergänzt.
Die Lieder Brüderlein komm tanz mit mir, Ein Männlein steht im Walde, Abendsegen, Suse liebe Suse und das Lied des Sandmannes und andere werden von den Kindern (unterstützt durch das Bläserquintett) gesungen.
Die schauspielerische Darstellung wird zugunsten der Sprache und Musik auf ein Minimum reduziert.

Dauer: ca.70 Minuten
Eintritt: € 22,- | Kinder bis 15 Jahre: € 10,-
Reservierungen: art@schloss-fischau.at , Tel 0664/441 8770

Aussender / Infos: Team Forum Bad Fischau-Brunn, Wiener Neustädterstraße 3, 2721 Bad Fischau-Brunn, art@schloss-fischau.at , Tel 0664/233 9110, Reservierungen: 0664/441 8770, https://www.facebook.com/FORUMBadFischauBrunn/ , www.schloss-fischau.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Viertelfestival Niederösterreich
  • NÖ Tage der Offenen Ateliers
  • Come on - neue Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
  • Kunststoff - die Zeitung der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Viertelfestival Niederösterreich
  • NÖ Tage der Offenen Ateliers Niederösterreich
  • Fördermöglichkeiten Jugendkultur Niederösterreich
  • Kunststoff - die Zeitung der Kulturvernetzung NÖ
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2022
Seitenanfang
nach oben springen