Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Webermarkt ist „einfach spitze“: Ein Marktplatz voller Schätze

Von Freitag, 5. August bis Sonntag, 7. August im Lunzer Saal

Eisenstraße. Der Lunzer Webermarkt hat im Vorjahr eine Verwandlung erlebt: Von den kleinen Gängen und Stuben des Amonhauses wechselten die Veranstalterinnen in den großräumigen Lunzer Saal. Auch bei der heurigen 24. Auflage setzt man auf die neue Veranstaltungsstätte: Von Freitag, 5. August, bis Sonntag, 7. August, werden 20 Aussteller aus ganz Österreich textile Handwerkskunst rund ums Weben, Spinnen, Filzen und Färben im Lunzer Saal zeigen, der so zum Marktplatz voller Schätze wird.

„Unsere Aussteller bieten ausschließlich handgefertigte Textilien an und möchten die Besucher an ihrer Begeisterung an Fäden, Fasern und Farben teilhaben lassen. Der Lunzer Saal bietet ausreichend Platz, die vielen Besonderheiten überschaubar präsentieren zu können“, betonen die beiden Organisatorinnen Susanne Bläumauer und Rosa Stängl.

Der Eintritt ist frei, am Sonntag findet als kulinarisches Rahmenprogramm der traditionelle Krapfenkirtag zum 20. Mal statt, zum zweiten Mal im Schulhof.

Die feierliche Eröffnung des Lunzer Webermarkts erfolgt am Freitag, 5. August, um 17 Uhr. Am Samstag stehen die Tore zu den gewebten Unikaten von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr offen.

Das Amonhaus selbst wird ebenfalls wieder eingebunden: Die Ausstellung „Einfach Spitze“ ist im Handarbeitsmuseum zu sehen.

Im Rahmen eines Eisenstraße-LEADER-Projekts war die Neupositionierung des Lunzer Webermarkts 2018 erfolgreich begleitet worden.

Veranstaltungstipp: 24. LUNZER WEBERMARKT
Eine Entdeckungsreise in die textile Handwerkskunst
Freitag, 5. August, 17 bis 19 Uhr
Samstag, 6. August, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 7. August, 10 bis 17 Uhr (Krapfenkirtag der Lunzer Bäuerinnen ab 10 Uhr)
Eintritt frei

Die Ausstellerinnen und Aussteller:
Absolventenverband Unterleiten, Hollenstein | Gina Ballinger, Graz | Susanne Bläumauer, Gaming | Kevin Brown, Magdalensberg | Anna Ecker, Maria Neustift | Martina Fichtenbauer, Waidhofen an der Ybbs | Gritli Gruber, Gloggnitz | Eva Hönle, Graz | Heidi Joshi, Graz | Elisabeth Kaiser, Wiener Neustadt | Andrea Klar, Baden | Margit Kretzer, Lunz am See | Maria Matzenberger, Gaming | Ulrike Müller-Kaspar, Langenlois | Annemarie Reichenberger, Scheibbs | Helene Schmidt, Parndorf | Gertraud Schweiger, Gablitz | Rosa Stängl, Lunz am See | Maria Starkbaum-Rathner, Bad Erlach | Elisabeth Waltersdorfer, Heiligenkreuz

Aussenderinnen / Rückfragehinweis: Organisationsteam Lunzer Webermarkt
Susanne Bläumauer, Tel 07485/98 301, susi.weben@gmail.com
Rosa Stängl, Tel 0664/96 00 829, wolli@staengl.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.