Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Kulturtage Schloss Pöggstall „Aufspüren“ im Juni 2023

Kabarett, Kleinkunst und großes Orchester

Kulturtage Schloss Pöggstall „Aufspüren“ (30.4. - 18.11. 2023)
www.kulturtage-schlosspoeggstall.at

Die Kulturtage Schloss Pöggstall laden im Juni gleich zu zwei frühsommerlichen Abenden mit bekannten Namen und jungen Künstler:innen: ein blühender, bunter Blumenstrauß aus Programmpunkten von Kleinkunst bis Klassik, vom satirischen Blick in die Wiener Seele bis zur Begegnung mit den schönsten Melodien der Opern- und Operettenliteratur.

Am 3. Juni wird das erste Mal in dieser Saison der Arkadenhof des Schlosses zum Bühnenraum. Im ersten Teil des zweiteiligen Abends bringt die junge Kabarettistin Isabell Pannagl Ausschnitte aus ihrem im Frühjahr gestarteten, viel gelobten Programm „Neues aus dem Dachboden“. Pannagl, bekannt auch als Schauspielerin und Moderatorin, besticht in ihren musikalischen Solokabaretts durch die Mischung aus humoristisch umgetexteten Songs, eigenen Kompositionen und Stand-Up Comedy vom Feinsten. Das neue Programm kreist um eine erstaunliche Tatsache: Durchschnittlich 60.000 Gedanken macht sich der Mensch am Tag. Manche sind gut, manche nicht – aber die meisten sind vor allem eines: seltsam! Wäre es da nicht schön, einen Rückzugsort zu haben, wo das Hirn mal kurz Urlaub machen kann: zB auf dem Dachboden!

Nach der Pause gibt es ein Wiedersehen mit dem Wienerliedspezialisten Adi Hirschal. Begleitet von Dieter Kolbeck und Arnulf Lindner liest und singt er Exemplarisches zur Wiener Vorstadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Text stammen von HC Artmann über Gerhard Rühm, Ernst Jandl, Ernst Kein bis Manfred Chobot und Friedrich Torberg, in einer Zusammenstellung von Susanne Felicitas Wolf.

Am 24. Juni stellt Kammersänger Adrian Eröd junge Kolleg:innen vor: Martha Matscheko (Sopran), Anja Mittermüller (Mezzosopran) sowie das 2008 gegründete United Europe Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Wolfgang Augustin. Die kleine Kirche St. Anna im Felde wird zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sommernachtskonzerts mit den schönsten Melodien der Opern- und Operettenliteratur: Von Mozarts „Figaro“ und „Don Giovanni“ bis zu Johann Strauss‘ „Fledermaus“, von Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ bis zu Franz Lehárs „Lustiger Witwe“ und Josef Strauss‘ Walzer „Sphärenklänge“.

3. Juni 2023, 19 Uhr, Arkadenhof, Schloss Pöggstall: Theater-Musik-Kabarett „Neues aus dem Dachgeschoss / Wiener und andere Menschenfresser“
Isabell Pannagl / Adi Hirschal, Dieter Kolbeck (Klavier), Arnulf Lindner (Cello/Bass)

24. Juni 2023, 19 Uhr, Kirche St. Anna im Felde: Bella Voce „Das klinget so herrlich“
Adrian Eröd, Martha Matscheko, Anja Mittermüller und United Europe Orchestra

Tel. Kartenreservierungen bei Waltraud Gattermann 0676/33 88 505
Kartenvorverkauf: Apotheke und Drogerie Maria Hilf und Raiffeisenbank in Pöggstall

Kulturtage Schloss Pöggstall “Aufspüren” – die nächsten Termine:

14. Juli 2023, 19 Uhr, Arkadenhof, Schloss Pöggstall
Liedermacher*innen „Kratz’n wenn’s juckt“ | Quetschwork Family

12. August 2023, 19 Uhr, Arkadenhof, Schloss Pöggstall: Klassik zum Träumen „Orangen für Dostojewski, Rachmaninow & Co“
Michael Dangl (Lesung), Sebastian Gürtler (Violine), Marta Sudraba (Cello), Christoph Traxler (Klavier)

9. September 2023, 19 Uhr, Arkadenhof, Schloss Pöggstall: Swing and Sing „Here comes the sun“ DaChor, Helmut Jasbar (Moderation)

22. Oktober 2023, 14 Uhr, Rogendorfer Saal, Schloss Pöggstall: Kindertag „Reise nach Absurdistan“ Elisabeth Augustin, Stephan Paryla, Angela Rief (Harfe). Im Anschluss Kinderflohmarkt.

18. November 2023, 18 Uhr, Rogendorfer Saal, Schloss Pöggstall: Herbstblätter „Beziehungsgeflechte“ Bernhard Studlar, Alexandra Koch, Anna Morawetz, Anna Neuwirth & Martin Troger, Valerie Melichar, Holzbläsergruppe „Treibhoiz“. Im Anschluss Versteigerung zeitgenössischer Kunstwerke.

Aussenderin / Pressekontakt: Mag. Barbara Pluch, Tel 0699/816 77 332, pluch.presse@chello.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.