Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

„Invention & Memories“ Otto Lechners Musikfestival

Von 8. – 11. Juni 2023 im Kunsthaus Horn

WANN: 8. bis 11. Juni 2023
WO: Kunsthaus Horn, Wiener Str. 2, 3580 Horn


Von 8. bis 11. Juni 2023 bewegt sich Akkordeonvirtuose Otto Lechner bei seinem Festival „Invention & Memories“ im niederösterreichischen Kunsthaus Horn mit musikalischen Weggefährten virtuos und leichtfüßig zwischen allen Genregrenzen und darüber hinaus.

Karten-Reservierung & -verkauf: www.kulturimtonkeller.at/karten/karten-info.html
Karten-Preise: unter www.kulturimtonkeller.at/karten/karten-info.html
Projekt von: Kulturverein Kultur im Tonkeller
Idee & Konzept: Otto Lechner & Kulturverein Kultur im Tonkeller
Web-Link: www.kulturimtonkeller.at

Akkordeon-Virtuose Otto Lechner lädt von 8. bis 11. Juni 2023 zur zweiten Ausgabe des von ihm kuratierten Musikfestivals „Invention & Memories“ ins Waldviertler Kunsthaus Horn. Vier Tage lang stehen mit ihm befreundete musikalische Weggefährt:innen und exzellente Musiker:innen bzw. Künstler:innen auf der Bühne: Louie Austen, Felix Bennent, Melissa Coleman, John Gillard, Andi Hadl, Patrice Heral, Ramona Kasheer, Arnulf Lindner & Band, Alex Miksch, Max Nagl, Erika Pluhar, Karl Ritter und die KOMBOjaner, Peter Rom, Pamelia Stickney, Erik Trauner, Hans Tschiritsch und die Klangnomaden.

Otto Lechner ist sowohl am Akkordeon als auch am Keyboard zu erleben.
Das Programm erstreckt sich von Jazz, Rock, Blues, World und Improvisation über Erinnerungen an John Lennon bis zur Vorstellung skurriler musikalischer Erfindungen in Form von Objekten und Fotos von Hans Tschiritsch.

Otto Lechner über das Festival „Invention & Memories“ 2023
Mit dem Festival will Otto Lechner seine Musik und künstlerischen Ideen umsetzen sowie sein Publikum emotional berühren und erfreuen. ― Otto Lechner erläutert seine Beweggründe: „Musik ist ein schlechter Trost, aber manchmal der beste, den wir haben. Wenn sie gelingt, dann lässt sie uns erahnen, wie hochentwickelter Individualismus und gemeinsames Handeln zusammenklingen und sich befruchten können. Zum Beweis soll das Festival ‚Inventions and Memories‘ dienen. Es sollte nicht einfach eine Abfolge von Konzerten, sondern vielmehr eine gesellige Begegnung von Menschinnen und Menschen sein, die sich in irgendeiner Form mit Musik beschäftigen ― spielend, hörend, komponierend, tanzend... Jede/n der Künstler:innen, die da von 8. bis 11. Juni ins wunderbare Kunsthaus in Horn kommen, kenne und schätze ich persönlich. Ich freue mich besonders auf die Jamsessions, die jeden Abend nach den Konzerten passieren werden. Ganz, wie es sich für ein wahres Festival gehört, werden einige Musiker:innen gleich in mehreren Formationen zu erleben sein. Das sind heuer die Gitarristin, Komponistin und Sängerin Ramona Kasheer, Pamelia Stickney mit Cello und Theremin, der unermüdliche Karl Ritter, und freilich auch ich selbst. Für Publikum und Künstler sollte der folgende Satz zutreffen: ‚Die war ja gestern auch schon da!‘“

Verein Kultur im Tonkeller im Kunsthaus Horn
Veranstalter des Musikfestivals ist der Verein Kultur im Tonkeller, welcher seit sechs Jahren den „Tonkeller“ im Kunsthaus Horn ganzjährig bespielt und den Schwerpunkt der Veranstaltungen in Konzerte und Kabaretts setzt. Der Verein Kultur im Tonkeller ist in Zusammenarbeit mit dem vor Ort befindlichen Restaurant Ausklang eines von 11 Bühnenwirtshäusern in Niederösterreich.

Informationen & Programmübersicht im Web: www.kulturimtonkeller.at

Aussenderin: Martina Montecuccoli, montecuccoli@content-event.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.