Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Kulturnews der NÖ Landeskorrespondenz

Start für Arkadenhof-Gespräche auf der Schallaburg am 25. Mai

„Kind sein heißt für mich, frei und fantasievoll zu sein!“

Seit zehn Tagen läuft die Ausstellung „Kind sein“ auf der Schallaburg, die sich zum Ziel gesetzt hat, neue Blickwinkel auf diesen prägenden Lebensabschnitt zu ermöglichen. Dazu wurde auch die neue Reihe „Arkadenhof-Gespräche“ ins Leben gerufen, in denen gemeinsam mit Expertinnen und Experten über brennende Fragen und Herausforderungen rund um das Heranwachsen im Heute diskutiert wird.

Die ersten Gespräche starten morgen Donnerstag, am 25. Mai 2023, ab 15.30 Uhr, unter dem Titel „Kind sein heißt für mich, frei und fantasievoll zu sein. Die magische Kraft der Kindheit. Wie Kreativität unsere Kindheit prägt“. Diskussionsthema ist das enorme kreative Potential, mit dem Kinder zur Welt kommen, was man als Erwachsener diesbezüglich von Kindern lernen kann, beziehungsweise was aus der Kindheit erhalten werden soll. Beim ersten Arkaden-Gesprächen dabei ist Psychologin und Psychotherapeutin Sabine Völkl-Kernstock, die sagt: „Psychische Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Nährboden für diese ist unsere Kindheit und neben einem sicheren stabilen Aufwachsen sind u.a. die Neugierde, die Offenheit für Neues und die damit verbundene Kreativität im Denken, Planen und Handeln tragende Entwicklungssäulen, die es zu fördern und erhalten gilt.“ Ebenso nehmen die Illustratorin Renate Habinger und der Künstlerische Direktor des Bruckner Orchester Linz Norbert Trawöger teil.

Weitere Arkaden-Gespräche auf der Schallaburg am Donnerstag, 29. Juni 2023 unter dem Titel „Kind sein heißt, daran zu glauben, dass man alles schafft. – Wie sehr sollen wir Kinder fördern oder fordern?“ und am Donnerstag, 14. September 2023, zum Thema „Kind sein heißt, sich keine Sorgen machen zu müssen. – Wie sehr Armut und Unsicherheit die Kindheit gefährden können.“

Die Teilnahme an den Arkaden-Gesprächen ist nach dem Schallaburg-Eintritt frei. Details auf www.schallaburg.at .

Weitere Informationen: Klaus Kerstinger, Pressesprecher Schallaburg, Tel 02742/90 80 46-652, Mobil 0664/60499-652

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.