Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Benedict Randhartinger-Gesellschaft: Liederabend

Am 3. Juni, 17 Uhr, Festsaal in Ruprechtshofen

3244 Ruprechtshofen, Bahnhofstraße 11 - Festsaal

Liederabend
Christina Gansch (Sopran), Henry Neil (Bariton) und Jendrik Springer (Klavier)
Werke von Mahler, Randhartinger und Williams

Eintritt: € 25,- | Kartenbestellung und INFO: 0676/93 02 555, office@randhartinger.at
Das Randhartinger Museum hat vor dem Liederabend von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Programm

Gustav Mahler "Rückert Lieder"
Blicke mir nicht in die Lieder
Ich atmet´ einen linden Duft
Ich bin der Welt abhanden gekommen
Liebst du um Schönheit
Um Mitternacht

Lieder von Benedict Randhartinger
Rastloses Wandern
Die Bergstimme
Und gestern Not und heute Wein
Lied der Spinnerin
Des Mädchens Klage
Wonne der Wehmut
Zigeunerleben
Die nächtliche Heerschau
Unglücklichte Liebe

P a u s e

Ralph Vaughan Williams "Songs of Travel"
The vagabond
Let Beauty awake
The roadside fire
Youth and love
In dreams
The infinite shining heavens
Whither must I wander?
Bright is the ring of words

Benedict Randhartinger
Der Schwere Abend
An Emma
Mein Eigen

Gustav Mahler
Wir genießen die himmlischen Freuden

Programmänderung vorbehalten

Biografien

Christina Gansch (Sopranistin)
Die aus Niederösterreich stammende Sopranistin Christina Gansch schloss ihre Studien am Mozarteum Salzburg sowie der Royal Academy of Music in London mit Auszeichnung ab. Sie ist Gewinnerin des 2014 Kathleen Ferrier Awards der Wigmore Hall in London. Seither singt die Sopranistin auf den Bühnen der Welt: der Mailänder Scala, der Berliner Staatsoper, der Opera national de Paris, Glyndebourne oder dem Adelaide Festival in Australien. Neben ihrer Opernkarriere hat sich Christina Gansch auch als Lied- und Konzertsängerin etabliert. Sie ist Teil der Konzertreihe "Junge Wilde" am Konzerthaus Dortmund und tritt regelmäßig in Liederabenden mit Malcolm Martineau auf. Zukünftige Engagements bringen Christina Gansch zurück zum Royal Opera House London, den Salzburger Festspielen sowie zur San Francisco Opera.

Henry Neill (Bariton)
Der britische Bariton Henry Neill hat an der Royal Academy of Music in London sowie der Cambridge Universität studiert. Nach zwei Jahren als Mitglied des Ensembles im deutschen Nationaltheater Weimar, wo er den Grafen im Figaro, Guglielmo in Cosi und Papageno in der Zauberflöte sang, lebt er nun als freischaffender Künstler mit seiner Familie in Niederösterreich. Als Liedersänger ist Henry Neill in der Wigmore Hall, Theater MUTH sowie dem Internationale Holland Music Festival aufgetreten. Kommende Engagements beinhalten Auftritte im Theater an der Wien (Schwanda), Opera North (Cosi) und Opera Montpellier (La Bohème).

Jendrik Springer (Klavier)
JENDRIK SPRINGER studierte Klavier bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Dirigieren bei Prof. Lutz Köhler an der Musikhochschule Hannover. Er ist als Kammermusikpianist (beispielsweise mit der Geigerin Janine Jansen), vor allem aber als Liedbegleiter international gefragt. Jendrik Springer konzertiert mit Sängerinnen und Sängern wie Krassimira Stoyanova, Michael Schade und Adrian Eröd im Wiener Musikverein und Konzerthaus, den Salzburger Festspielen, der Wigmore Hall London, der Tonhalle Zürich, der New Yorker Carnegie Hall, bei den Münchner Opernfestspielen und in Tokyo ("Schöne Müllerin" mit Klaus Florian Vogt). Seine allseits gerühmte Vielseitigkeit zeigte er im Sommer 2019 anlässlich eines Festkonzertes im Bayreuther Markgräflichen Opernhaus, bei dem er als Pianist solistisch mit Wagner/Liszt-Transkriptionen wie auch als Liedbegleiter für Camilla Nylund sowie als Dirigent von Mahlers "Liedern eines fahrenden Gesellen" mit Daniel Schmutzhard und Mitgliedern des Bayreuther Festspielorchesters zu erleben war.

Aussenderin: Benedict Randhartinger-Gesellschaft, ZVR-Zahl 009754668, Leiterin Schulrätin, Adi Gertraud Trimmel, Hauptplatz 4, 3244 Ruprechtshofen, Tel 0676/93 02 555, office@randhartinger.at , www.randhartinger.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.