Nur noch wenige Tage und das große Niederösterreichische Volkskulturfestival aufhOHRchen startet in Hollabrunn. Rund 1.000 Mitwirkende bringen die Stadt zum Klingen! Dabei ist Musik aus allen Richtungen vertreten: Volksmusik, Klezmer, Klassik, Balkangrooves bis Austropop.
Die Eröffnung am Donnerstag, den 22. Juni widmet sich den Wurzeln der Weinviertler und der jüdischen Musik. Unter dem Titel „Volksmusik trifft Klezmer“ musizieren der bekannte Violinvirtuose Aliosha Biz und die bühnenerprobte Weinviertler Kirtagsmusik gemeinsam mit dem jungen Ensemble „(k)ratz fatz“ aus der Musikschule Hollabrunn.
Freitag, 23. Juni, ist der Tag der Jugend, an dem Schüler:innen, Musikschüler:innnen und junge Musikant:innen ihr Können auf der großen aufhOHRchen-Bühne präsentieren. Das Bezirksjugendsingen 2023 ist ebenso eingebunden wie die Darbietungen ausgewählter Preisträger:innen des NÖ Volksmusikwettbewerbs. Höhepunkt ist das Open Air-Konzert von Josh. – tatkräftig unterstützt von der jungen Formation Alpkan, die ihre Musik zwischen Alpen und Balkan, zwischen lokaler Weltmusik und globaler Volksmusik ansiedeln.
Am Samstag, 24. Juni kommt die Musik in Hollabrunn wortwörtlich aus allen Richtungen: Im Rahmen der Straßenmusik präsentieren sich Musik-Ensembles und Volkstanzgruppen in Hollabrunns Zentrum und hüllen die Stadt in eine Klangwolke. Mit dabei: Die Mistelbacher Volkstänzer, die Echsenbacher Kirtagsmusi, Helmut Hutter und das Waldviertler Schrammeltrio, die Landstreicher, die Saitenhüpfer, eine tschechische Folkloregruppe im Rahmen des Interreg-Projekts „Volkskultur ATCZ181“, der Volkstanzkreis Traisen-Gölsental, Waldviertler Anklang, das Zistersdorfer Terzett und ZUM – die Zayataler Ursprungsmusi.
Feinste Stimmen treffen einander am Samstagnachmittag beim Chöreteffen – ein vokalen Begegnung von regionalen und überregionalen Singgruppen vom 4Klang Schönbrunn über den Bäuerinnenchor Stockerau, den Bezirksbäuerinnen Chor Tulln, Capella Cantabile, der Chorvereinigung Einklang 1861 Hollabrunn, dem Doppelquartett Almbleaml Hernstein, dem Familiengesang Knöpfl, dem Göllersdorfer Soundhaufn, Komm sing mit St. Bernhard-Frauenhofen, der Singgemeinschaft der Bäuerinnen Gföhl, VOKALEU – Chor Kaltenleutgeben bis zum Ukrainischen Chor Chervona Calyna.
Am Abend lädt die Volkskultur Niederösterreich im Rahmen des Festivals zur beliebten Wirtshausmusik. Wirtshauserprobte Ensemble wie die Borderland Dixieband, Terz Sterz, Belle Fin acoustic, LibLos Musikanten mit Tänzer:innen des Tanzforum Niederösterreich, Cremser Selection oder Faltenblech spielen in sieben Gaststätten auf: In Bettys Eiscafé und im Restaurant Bella Italia, im Café Jordan, in der Mocca Lounge, im Restaurant und Café Familie Toluay, im Gasthaus Rammel, im Restaurant Reisinger und im Regionenshop. Auf der aufhOHRchen-Bühne am Hauptplatz sorgen D´Wildbradler und die Mostviertler BlechMusikanten für beste Stimmung.
Am Sonntag, 25. Juni findet das Festival mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, einer Agape samt Festzug zur aufhOHRchen-Bühne am Hauptplatz, einem traditionellen Frühschoppen und einem großen Musikantentreffen unter dem Motto „miteinander aufhOHRchen“ seinen Höhepunkt.
Das gesamte Programm findet sich auf www.volkskulturnoe.at !
Aussender: Volkskultur Niederösterreich | Tel 02732/85 015 | www.volkskulturnoe.at