Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Sonderausstellung „KELTEN“ noch bis 26. November

im MAMUZ Museum Mistelbach zu sehen

Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt bis inklusive 26. November 2023 die Sonderausstellung KELTEN. Als furchterregende Krieger, „edle Wilde“, versierte Handwerker oder Hüter geheimen Wissens sind sie bekannt - die Darstellung der keltischen Stämme, die vor mehr als 80 Generationen in Niederösterreich gelebt haben, regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Doch welche Vorstellungen entsprechen der Wahrheit und was entspringt der Welt der Vermutungen und Legenden? Dank moderner Forschung und außergewöhnlicher archäologischer Funde wird ein neues Bild vom Alltag, vom Glauben und vom Schicksal der Menschen zur Keltenzeit vermittelt und stereotype Vorstellungen und Klischees hinterfragt.

Rund 300 eindrucksvolle Originalobjekte geben umfassende Einblicke in die Zeit der Kelten von etwa 450 v. Chr bis Christi Geburt, darunter reich verzierte Schmuckstücke aus Gold, wertvolle Waffen aus Eisen, keltische Münzen, aber auch Alltagsgegenstände wie landwirtschaftliche Werkzeuge und tönernes Trinkgeschirr. Highlights sind etwa der Goldring aus dem Fürstengrab von Rodenbach, der Münzschatz aus Neubau (OÖ), die Vogelfiguren aus Haselbach und die Figurenfibel von Ossarn.

Ein spannendes Rätselheft führt Kinder durch die Ausstellung und bei Videostationen erzählen Kinder von ihrem Alltag und Leben als Kelten vor über 2000 Jahren. Interaktive Elemente wie ein Würfelorakel, eine keltische Kriegstrompete, die auf Knopfdruck erklingt, überlebensgroße Repliken und ein Fotopoint laden zum Mitmachen und aktiven Erleben ein.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien und Museumspartner statt.

Informationen zur Ausstellung
Ausstellungsdauer: 18. März bis 26. November 2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 – 17 Uhr, an Feiertagen auch montags geöffnet
Ausstellungsort: MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach
Führungen: Jeden Samstag, Sonn- und Feiertag um jeweils 13 und 15 Uhr werden an beiden MAMUZ-Standorten öffentliche Überblicksführung angeboten. Private Gruppenführungen außerhalb dieser Termine sind nach Anmeldung buchbar.
Besucher:innenkontakt: Tel 02572/20 719, info@mamuz.at , www.mamuz.at

Aussenderin: Mag. Karin Öfferl, Tel 0664/60 499 489, karin.oefferl@mamuz.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.