Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

Call „Gedenk- und Erinnerungskultur – ein Blick zurück“

Einreichzeitraum: September 2023 bis 30. November 2023

Die Kulturabteilung des Landes Niederösterreich lädt im Rahmen dieses Calls junge Menschen ein, sich mit der Zeitgeschichte unseres Bundeslandes zu beschäftigen. Über Erzählungen, Lebensgeschichten und persönliche Erlebnisse bzw. Erinnerungen sollen individuelle Blickwinkel auf Vergangenes künstlerisch erarbeitet und reflektiert werden.

Gesucht sind Kunst- bzw. Kulturprojekte von jungen Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren zu lokaler oder regionaler Geschichte. Alltagsgegenstände, mündlich überlieferte Erinnerungen oder Dokumente wie Tagebücher, Filme und Fotografien können die Inspiration bieten, um sich mit Ortsgeschichte, Familiengeschichten, Veränderungen in der Alltagskultur und prägenden historischen Ereignissen der älteren und jüngeren Geschichte (wie z.B.: Zeit des Nationalsozialismus und der folgenden Besatzungszeit, Eiserner Vorhang, Migrationsbewegungen aufgrund von Unruhen und Kriegen in der jüngeren Vergangenheit sowie gesellschaftliche Veränderungen aufgrund von technischen Weiterentwicklungen) auseinanderzusetzen.

Diese Auseinandersetzung kann beispielsweise auf persönlichen Erlebnissen aufbauen, auf den von älteren Generationen erzählten Geschichten oder Schicksalen, um im Sinne der Gedenk- und Erinnerungskultur eine bewusste Beschäftigung mit der Vergangenheit anzuregen, den Dialog zwischen den Generationen lebendig zu halten und somit zu einem vielstimmigen Landesgedächtnis und zu einem differenzierten Geschichtsbewusstsein beizutragen.

Zielsetzung:
Dieser Call dient im Sinne der Kulturstrategie des Landes Niederösterreich dazu, die Kreativität von jungen Menschen zu fördern und einen Beitrag zu leisten, um die Kommunikation zwischen den Generationen zu stärken und Familien- und Regionalgeschichte greifbar zu machen sowie eine Brücke zwischen analogen und digitalen Lebenswelten zu schaffen.

Teilnahmekriterien:
Der Call richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 14 und 29 (Einzelpersonen, Personengruppen oder Vereine), die ein künstlerisches Projekt zur Gedenk- und Erinnerungskultur in Niederösterreich gestalten möchten.

Umsetzungsmöglichkeiten:
Präsentiert uns eure künstlerischen Arbeiten in Form von Filmprojekten, literarischen Texten, Songs, Performances, bildender und digitaler Kunst.

Einreichzeitraum: September 2023 bis 30. November 2023
Projektzeitraum: September 2023 bis 30. November 2024

Wer entscheidet?
Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Abteilung für Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich auf Basis der Empfehlung einer eigens nominierten Fachjury.

Unterstützungshöhe:
Ausgewählte Projekte erhalten eine Unterstützung von bis zu € 5.000,--

Einreichunterlagen:
- Einreichformular
- Projektbeschreibung
- Kostenaufstellung und Finanzierungsplan
- Darstellung der eingebrachten Eigenleistungen (Aufzeichnung der erbrachten Arbeitsstunden)

Einreichstelle:
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung für Kunst und Kultur
Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten
Mail: post.k1@noel.gv.at

Durchführungsnachweis:
- Belegexemplar inkl. Kultur NÖ-Logo
- Projektbericht
- die zweckmäßige Verwendung der Fördermittel ist durch eine Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben (Abrechnung) eindeutig zu belegen.

Zudem wird um (Foto-)Dokumentation während der Projektumsetzung gebeten.
Das Land Niederösterreich plant, ausgewählte Projekte zu veröffentlichen. Mit Förderannahme stimmen die Projektverantwortlichen den Veröffentlichungen zu.

Impressum:
Für den Call „Gedenk- und Erinnerungskultur – Ein Blick zurück“ verantwortlich:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung für Kunst und Kultur, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, post.k1@noel.gv.at | Abteilungsleiter: Mag. Hermann Dikowitsch

Kontakt:
Eva Machherndl (02742/9005/13051, eva.machherndl@noel.gv.at)
Mag. Peter Zanzinger (02472/9005/12781, peter.zanzinger@noel.gv.at)

Rechtsgrundlage:
Die Vergabe der Fördermittel erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
NÖ Kulturförderungsgesetz 1996 und der Richtlinien für die Förderung nach dem NÖ Kulturförderungsgesetz (veröffentlicht am 16.11.2021). Diese rechtlichen Grundlagen können im Internet unter http://www.noel.gv.at/noe/Kunst-Kultur/Richtlinien-Voraussetzungen.html eingesehen werden.

 
Aussender: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung für Kunst und Kultur,  post.k1@noel.gv.at
Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.