Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

„Geschichte von Breiteneich im Horner Becken“

Buchpräsentation am 24. November, 18 Uhr, Museum Horn

Nach mehrjährigen Arbeiten soll das vom Dorferneuerungsverein Breiteneich (Obmann Josef Amon, Stellvertreter Stefan Keusch) verlegte Buch über die Geschichte des Ortes Breiteneich bei Horn im Waldviertel Ende November 2023 vorliegen. Der Verein plant am Freitag, 24. November 2023, um 18 Uhr eine Vorstellung des Buches im Museum Horn.

Das vom Historiker und Leiter des Stadtarchivs Dr. Erich Rabl verfasste Werk umfasst zwei Bände. In Band 1 wird die Geschichte des Ortes von der ersten urgeschichtlichen Besiedlung bis ins Jahr 2023 behandelt. Ein besonderes Juwel in Breiteneich ist das Alte Schloss, das Ende der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von der mittelalterlichen Burg in ein sehenswertes Renaissanceschloss umgebaut wurde. Dazu kommt, dass Breiteneich zu den wenigen kleinen Orten in Österreich zählt, die mit dem Neuen Schloss ein zweites Schlossgebäude besitzen.

Band 2 ist dann der Wirtschaft, der kulturellen Vielfalt und ausgewählten Personen gewidmet. Landwirtschaft und Gewerbe dominieren in der Wirtschaft. Im Abschnitt „Kulturelle Vielfalt“ werden das Alte und das Neue Schloss, die Kapelle, das pfarrliche Leben, die bis 1969 bestandene Volksschule, der Kindergarten, Feste und Bräuche aber auch die Feuerwehr und die Vereine ausführlich beschrieben. Die Personen, deren Lebensgeschichte jeweils ausführlich behandelt wird, hatten folgende Berufe bzw. Hauptaktivitäten: Räuber, Priester, Arzt, Forscher, Philosoph, Jurist, Landwirt, Zimmermann, Lehrerin, Immobilien-Geschäftsführer, Künstler, Edelsteinhändler, Sammler, Vereinsobmann, Ortsvorsteher und Naturschützer.

Der Dorferneuerungsverein Breiteneich wird die beiden Bände „Geschichte von Breiteneich im Horner Becken“ um 39 Euro verkaufen. Bei der Präsentation am 24. November im Museum Horn (3580 Horn, Wiener Str. 4) werden beide Bände zum Sonderpreis von 35 Euro angeboten. Buchbestellungen und Anmeldung zur Buchpräsentation erbeten bei: josef.amon43@gmx.at oder Tel 0676/599 92 34.

 

Nach der Buchpräsentation ist das neue Breiteneich-Buch auch in der Bücherstube in Horn (3580 Horn, Hauptplatz 11; horn@frauhofer.at ) und im Museum Horn (3580 Horn, Wiener Str. 4; museum@horn.gv.at) erhältlich.

Aussender: Erich Rabl, erich.rabl@kabelplus.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.