Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

FRANKENSTEIN - Eine Leichenschau mit einer Frau

Premiere am 30. November, 20 Uhr, MÄX Wiener Neustadt

& Musik von Silvio
Nach Mary Shelley


30.11.23 PREMIERE | 01.12.23 | 02.12.23
Beginn jeweils 20.00 Uhr, Einlass jeweils 19.30 Uhr
MÄX Wiener Neustadt, Singergasse 6-8, 2700 Wr. Neustadt
Tickets: https://ntry.at/FRANKENSTEIN | Infos: www.glashauskollektiv.com/frankenstein

„Das Unglück hat mich zum Teufel gemacht.“

Ein rasant komischer Killerthriller von Kilian Klapper und Elena Schwarz, mit Elena Schwarz in 18 verrückten Rollen! Der Handlung des berühmten Schauerromans folgend schlüpft die Schauspielerin in dieser Tour de Force in die unterschiedlichsten Rollen aus dem Roman sowie aus dessen legendären Verfilmungen. Und ja sogar ein paar alte Bekannte aus „Dracula“ werden hie und da auftauchen, wenn sich der besessene junge Wissenschaftler ohne Rücksicht auf Verluste daran macht, seinen Namen in die Ewigkeit einzuschreiben, und aus Tod Leben erschafft.

Wer ist hier das Monster? Kann man Mensch übersetzen? Besteht eine Frau aus mehr Flüssigkeit als ein Mann? Ist die Schwester gleichzeitig die Verlobte? Ist Igor Ungar? Was braucht man wirklich in der Hochzeitsnacht? Braucht der Mann die Frau? Was genau ist ein Wolpertinger? Wie entsteht Terrorismus und wer zur Hölle ist Pierre????
Diese und andere Fragen beantwortet Elena Schwarz zusammen mit dem Musiker Silvio Sinzinger in ihrem tollkühnen Ritt durch die tödlichste Monsterstory ever!

Frankenstein – Eine Leichenschau mit einer Frau erzählt diese einzigartige Geschichte aus einer anderen Perspektive und hinterfragt die Figuren und die Gesellschaft, die die Tochter einer der wichtigsten Feministinnen und eines Sozialrevolutionärs da gezeichnet hat.
Es ist eine der mitreißendsten und rätselhaftesten Erzählungen, die die damals erst 18-jährige eines verregneten Sommers am Genfer See bei einem Schauergeschichtenwettbewerb zwischen ihr, ihrem Lebensgefährten und Lord Byron ersann, und die zum Weltbeststeller wurde. Doch was will sie uns eigentlich sagen?

Der legendäre Schauerroman hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren und wurde unzählige Male dramatisiert, verfilmt und zitiert. Bis heute verbindet man mit dem Namen „Frankenstein“ meist das (von Boris Karloff meisterhaft dargestellte) namenlose Wesen, dessen Schöpfer ja eigentlich diesen Namen trägt. Aber wer ist denn nun das wahre Monster? Das verlassene einsame Wesen, das von Geburt an keinen Platz in der Gesellschaft und keine Liebe erhält; oder der fanatische, narzisstische Mann, der nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, komme ums Leben wer wolle? Oder geht es gar um die Frage, wie eine Welt aussähe, in der die Männer alleine Leben erschaffen?

In Kooperation mit MÄX Wiener Neustadt
Unterstützt von Alte Kronen Apotheke | Wiener Neustädter Sparkasse | MeinDrucker.net | EKU das Fenster
Gefördert von Kultur Niederösterreich | BMKÖS | Stadt Wiener Neustadt

Tickets: Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und findet ausschließlich online unter https://ntry.at/FRANKENSTEIN statt. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Aussender: Thomas Kodnar, MA, thomas@glashauskollektiv.com

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.