Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

"Rückschau-dern" 2023 - Ein kabarettistischer Jahresrückblick

Am 6. Dezember, 19 Uhr, Theater am Steg in Baden

von und mit ALFRED AIGELSREITER

Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden

Auch heuer wieder können sich die Freunde und Fans des politischen Kabaretts freuen. Alfred Aigelsreiter lädt wieder zur politischen Jahresinventur ins Theater am Steg. Es gibt viel zu lachen, obwohl es zum Weinen wäre. Wieder ist ein Jahr ins Land gezogen und noch immer sekkieren uns dieselben politischen Laiendarsteller mit ihren Machtspielchen auf unsere Kosten.

Nicht, dass es in Zukunft besser werden wird, aber man weiß, wenn der „Küsserkönig““ Kickl vor die Kamera tritt, sind die Sündenböcke immer die Migranten. Sollten die auch noch geimpft sein, ist das besonders verwerflich. Darum sollten sich NGO-Gruppen wie zum Beispiel die Identitären kümmern. Man weiß, wenn der Bundesabkanzler vor die Kamera tritt, ist Normalität angesagt. Da dürfen die Pendler mit ihren Verbrennungsmotoren auf Schnitzeljagd gehen. Alles kein Problem. Nur die Wachstumsstörungen beim Wählerzuspruch sind bei den Alpen-Tories vulgo Türkisen vulgo Schwarzen so einfach nicht wegzukriegen. Ihr Koalitionspartner, die Grünen, reden sich schon jahrelang die Regierungsbeteiligung schön und rätseln, wer sie 2024 wählen soll. In der Zwischenzeit kommt es aus den pannonischen Schilfgürteln zu steten intriganten Heiserkeitsausbrüchen Doskos auf Kosten der Partei. Währenddessen kuschelt der Babsi „seine Leut“ mit einem Wortschwall nieder, dass die nun wissen, wie sich ein Phrasen-Tinnitus anhört.

Auch international gibt es wenig Hoffnung auf Besserung. Die Welt ist aus den Fugen. Ökologisch sowieso. Während die Wälder an vielen Stellen wochenlang brennen, heißt es anderswo „Land unter“. Manchmal kommt auch noch der Berg den Berg runter. Die Menschheit ist auf gutem Weg den Planeten zu ruinieren. Das Personal dafür ist da. Man denke an den dicken Buben in Nordkorea oder den Puszta-Taliban. Putin sowieso. Der kondolierte, als Priguschin aus allen Wolken fiel. Putins Freund, Donnie, kämpft mehr vor Gericht als um seine Kandidatur. Aber eine Wiederwahl Trumps würden die USA und die Welt sowieso nicht aushalten.

Es war was los in diesem Jahr, da kann man nur den Impressionisten Max Liebermann zitieren, der schon 1933 meinte, als ein Fackelzug der SA an seinem Haus vorbeizog: „Man kann gar nicht soviel essen, wie man kotzen möchte.“

Genießen Sie den Frontalangriff auf die Lachmuskeln, den unerschöpflichen Wortwitz und den Spott auf Kosten jener, die das Sagen haben im Lande. Unterhaltung mit Haltung war und ist stets die Devise des „Satire-Gruftis“ Alfred Aigelsreiter, der im Geist jünger daherkommt als viele der Generation Z.

Kartenpreise: € 20,- (Kurgäste mit VIP-Card € 18; Schüler, Studenten, Personen mit Behindertenausweis € 10,-)
Kartenvorverkauf: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, Tel 02252/86 800-630, tickets@beethovenhaus-baden.at

Aussenderin: Mag. Cornelia Znoy, Stadtgemeinde Baden, Abteilung Kultur, Hauptplatz 2, 2500 Baden, Tel 02252/86 800-522, cornelia.znoy@baden.gv.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.