Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Saisonende am Gut Gasteil - Ausstellung „full house“

Am 8., 9., 10. Dezember, jeweils 10 - 18 Uhr, Prigglitz

Gut Gasteil, Charlotte Seidl & Team, Gasteil 1, 2640 Prigglitz
Tel 02662/456 33, seidl@gutgasteil.at , www.gutgasteil.at

Das traditionelle "full house" bildet den Schlusspunkt der Ausstellungssaison am Gut Gasteil und findet heuer am 8., 9. und 10. Dezember 2023 statt. Die Bildhauerin Charlotte Seidl und ihr Team laden in der Vorweihnachtszeit zur Ausstellung vielfältiger Kunstwerke, getöpferter Gefäße, Bücher und Kataloge in das Kunstgut im südniederösterreichischen Prigglitz. Die handgenähten Quilts von Astrid Melcher in geometrisch-abstrakten Mustern beeindrucken mit ihrer leichtenden Farbkraft. Die Künstlerinnen und Künstler, die dem Gut Gasteil schon lange verbunden sind, haben die reiche Auswahl mit neuen Werken ergänzt. Darüber hinaus gibt es auch wieder neue Kunstschaffende und ihre Arbeiten zu entdecken. Das vorweihnachtliche "full house" am Gut Gasteil bietet eine gute Gelegenheit im anregenden Ambiente ganz spezielle Weihnachtsgeschenke auszuwählen!

Die Kunst in der Landschaft hat einige neue Objekte erhalten und lädt Besucher das ganze Jahr – mit entsprechender Bekleidung und wetterfestem Schuhwerk ausgestattet - zur Erkundung auf den Wegen des 14 Hektar großen Wiesengrunds. Am Buffet gibt es zu den Öffnungszeiten kleine Speisen vorwiegend von regionalen Betrieben, Biokaffee und Kuchen.

Für Interessierte bietet das Gut Gasteil einen Newsletter, wo jeweils über das aktuelle Geschehen informiert wird: www.gutgasteil.at

Kunst in der Landschaft
Charlotte Seidl hat eine Serie ihrer Keramikfiguren aus der Serie der Androgynen neu in der Landschaft verankert. Drei strahlende Federstahlskulpturen von Barbare Szüts lassen mit unterschiedlicher Materialdichte den jahreszeitlichen Lichtwechsel in immer wieder neuen Reflexionen wirken und die beiden grobblockigen Holzskulpturen von Reinhard Sandhofer bilden dazu einen spannenden Kontrapunkt. Hier geht das Material mit der Zeit und der Witterung durch einen stetigen Veränderungsprozess.

Neue Malerei und Graphik der Gut Gasteil-Künstlerinnen und -Künstler
Wie immer bespielt die Ausstellung der Kunstwerke das ganze Haus. Als langjährige Gut Gasteil-Künstlerinnen und -Künstler sind mit neuen Arbeiten vertreten: Andreas Buisman, Anna Maria Brandstätter, Mela Diamant, Die Schichtarbeiter, Nadja Hlavka, Lubomir Hnatovic, Edgar Holzknecht, Marina Horvath, Richard Jurtitsch, Richard Kaplenig, Silvia Kummer, Roxane Legenstein, Hannes Mlenek, Maria Moser, Lotte Seyerl und Andrea Trabitsch. Neue Keramik und kleine szenen gibt es von Charlotte Seidl.

Neue Arbeiten von neuen Künstlerinnen und Künstlern
Zum ersten Mal am Gut Gasteil vertreten sind Helga Hofer mit klar konturierten Ölbildern, Sonja Stickler mit zarten Blumenbildern in Aquarell und Acryl, Lilo Almog mit üppig-phantastisch gemalten Naturträumen und Margit Bernhard mit expressionistisch-plakativen Berglandschaften in Acryl.

Galerie Gut Gasteil Dezemberausstellung „full house“
8., 9. Dezember und 10. Dezember 2023, jeweils von 10 - 18 Uhr


Aussenderin / Pressebetreuung: Verena Kienast, verenakienast20@gmail.com

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.