Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

„Pia – ein Ja zum Leben?“ Schauspiel von Christine Reiterer

Uraufführung am 24. Februar, 19.30 Uhr, TAM Waidhofen/Thaya

TAM-Theater an der Mauer, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9

27., 29. Februar, 1. März 2024, 19.30 Uhr
25. Februar, 3. März 2024, 17.00 Uhr

Zum Stück:
Wer freut sich nicht auf die Pension? Auf ein unbeschwertes Leben ohne Stress. Pia, Eventmanagerin und Alleinerzieherin von zwei Töchtern hat allen Grund, sich auf das neue Leben zu freuen. Da wird auch gleich mal ein Kreativurlaub in der Toskana gebucht. Umso mehr wirft die Diagnose Leukämie der letzten Gesundheitsuntersuchung die sonst so taffe Pia aus der Bahn. Doch statt mit der Therapie zu beginnen, reist sie in die Toskana, ohne ihre Töchter und ihre beste Freundin Anna über ihre Krankheit einzuweihen.
Aber das Leben hat viele Facetten. Hätte sich Pia nicht für die Toskana entschieden, hätte sie nie Marlene kennen gelernt. Pia lernt eine Liebe kennen, die für sie ganz neu ist und die sie schlussendlich ein „Ja zum Leben“ sagen lässt.

Zur Autorin:
Christine Reiterer hat schon einige sehr erfolgreiche Stücke für das TAM verfasst, wie „Überfall gefällig?“, „Fremd in der eigenen Heimat“, „Tamschlag“, „C‘est la vie, so ist das Leben!“, „Du sollst dich nicht täuschen!“ u.a.
In ihrem neuen Stück versucht Christine Reiterer behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen die Themen Krankheit, Beziehung, Freundschaft und Liebe zu beleuchten. Mit „Das neue Leben der Pia M.“ ist ihr das gelungen.

Es spielen:
Pia Mannhart, Eventmanagerin Christine Reiterer
Sonja Mannhart, Tochter von Pia, Kinderärztin Eva Liebhart
Hanna Mannhart, Tochter von Pia, Eventmanagerin Birgit Höllrigl-Kases
Marlene Larens, Malerin Eveline Winter
Anna Harrer, langjährige Freundin von Pia Gabriela Peterka
Dr. Christine Zemminger, Hausärztin von Pia Iveta Mahringer
Anneliese Stamm, Reisebüroangestellte Helga Reiter
Kellnerin/Rezeptionistin Iveta Mahringer

Licht- und Tontechnik: Gottfried Eggenhofer
Kostüme/Ausstattung: Adele Schaden
Regie: Ewald Polacek

Eintritt: 19,- Euro
(Am Sonntag, 25. Februar und 3. März 2024 für Senioren nur 17,- Euro)
AK-Niederösterreich sowie ÖGB-Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. Mitgliedskarte 5 Euro Rabatt auf eine Eintrittskarte (vom Vollpreis).
Kartenbestellungen und Vorverkauf unter www.tam.at - Ticketportal reservix, theater@tam.at , Tel 02842/52 955

Aussenderin / Infos: Adele Schaden, TAM-Theater an der Mauer, 3830 Waidhofen/Thaya, Wiener Straße 9, theater@tam.at , www.tam.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.