Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Landestheater Niederösterreich: Die Troerinnen von Euripides

Premiere am 1. März, 19.30 Uhr, St. Pölten

In einer Bearbeitung von Jean Paul Sartre
Deutsch von Hans Mayer


Liebe und Macht, das sind die ewigen Themen der Menschheit. Wenn eines davon ins Ungleichgewicht gerät, entstehen Konflikt und Krieg. In Euripides „Die Troerinnen“ ist der Ehebruch der Griechin Helena mit Paris, einem Prinzen aus der Stadt Troja, der Auslöser des Trojanischen Krieges, ein alles verheerender Kampf zwischen den Griechen und den Trojanern. Auch im heutigen Europa rücken die Konfliktherde näher. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges oder des Nah- Ost-Konfliktes spüren auch wir.

Am Ende eines Krieges bleiben die Frauen zurück, als Trophäen, als Witwen oder als Mütter, die ihre Söhne verloren haben.
Euripides lässt die trojanischen Frauen, Hekabe, die Königin, ihre Schwiegertochter Andromache und ihre Tochter, die Priesterin Kassandra, anklagen gegen kriegstreiberische Männer und gegen die Götter, auf die kein Verlass mehr ist.
In seinem 400 Jahre vor Christus entstandenen Meisterwerk, das mit dem Trojanischen Krieg einen zentralen Stoff der griechischen Mythologie verhandelt, stellt Euripides die Sicht der Frauen ins Zentrum. Die slowakische Regisseurin Sláva Daubnerová, die sich mit bildstarken Operninszenierungen und packenden Theaterabenden einen Namen gemacht hat, befragt mit ihrem Ensemble „Die Troerinnen“ auf ihren Gegenwartsbezug. Welchen Einfluss können Frauen auf das patriarchale Kriegsgeschehen nehmen? Welche Spuren hinterlassen Kriege über Generationen hinweg in Familien und Regionen? Wie wäre es, die Macht den Frauen zu überlassen?

Inszenierung: Sláva Daubnerová | Bühne und Video: Lugh Amber Wittig | Kostüme: Cedric Mpaka | Musik: Stroon | Dramaturgie: Julia Engelmayer, Ján Šimko

Helena - Laura Laufenberg | Andromache - Julia Kreusch | Kassandra - Caroline Baas | Talthybios - Julian Tzschentke | Menelaos - Sven Kaschte | Hekabe - Bettina Kerl

Premiere Fr 01.03.24, 19.30 Uhr
Mi 13.03.24 19:30 **, Sa 23.03.24 16:00 *, Sa 06.04.24 19:30, Fr 03.05.24 19:30 *
Zu Gast an der Bühne Baden Mi 24.04.24, 19:30 *
* Stückeinführung 18.30, ** Publikumsgespräch

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/ Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten, Tel 02742/90 80 80 600, Fax 02742/90 80 83, karten@landestheater.net , www.landestheater.net

Das Landestheater Niederösterreich ist Teil von Kultur St. Pölten 2024 – #kulturstp2024

Aussender: Rupert Klima, Rupert.Klima@landestheater.net

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.