Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Workshops und Seminare

Lehrgang - Kräuterhexen und Kraudara 2024

Echtes regionales Wissen aus dem Weinviertel

Am 20.3.2024 startet wieder mit vollem Elan und mit einigen Neuerungen der Kräuterkunde-Lehrgang „Weinviertler Kräuterkunde“. Neu sind die Veranstaltungsorte: Wolkersdorf, Bockfließ, Pyhra und Ameis. Und neu hinzugekommen ist als Referent Mag. Heinrich Evanzin, der als Heilpflanzenexperte im Modul 2 „Einführung in die Pflanzenheilkunde“ sein Wissen zum Besten geben wird. Ebenso wird die Kräuterpädagogin Claudia Wurmitzer die Kräuter-Seifenherstellung durchführen und auch in den Kräutergarten Bockfließ einladen. Im Modul 3 wird unter anderem Helga Angster im Naturpark Leiser Berge Ihr Wissen bei „Wacholder SPEZIAL“ weitergeben.

Die zukünftigen Kräuterhexen und Kraudara erhalten somit in 7 Modulen das Rüstzeug für ihre Kräuteraktivitäten. Von allgemeiner Kräuterkunde über Kochen mit Wildkräutern bis hin zum praktischen Arbeiten mit Kräutern wird in halbtägigen Seminaren alles Wissenswerte über Kräuter vermittelt. Selbstgemachte Kräuterseifen, Badesalze oder Kräutersalz können danach mitgenommen werden. Neben fachlichem Kräuter-Hintergrund steht als besonderes Modul die Weitergabe von überliefertem Weinviertler Kräuterwissen und der Bräuche im Jahreskreis im Mittelpunkt. Diese regionale Komponente macht die Ausbildung so einzigartig.

Nach Abgabe einer schriftlichen Arbeit werden im Rahmen einer stimmigen kleinen Abschlussfeier die Urkunden übergeben.

Einer interessanten Kräuterwanderung steht nichts mehr im Wege – so wie es bereits viele ausgebildete KräuterführerInnen aus dem Weinviertel in die Praxis umgesetzt haben. Organisiert wird der Kräuterkunde-Kurs von der Dorf- und Stadterneuerung NÖ, die das bewährte Team der Weinviertler Kräuterkunde übernommen hat.

Kursgebühr inkl. aller Unterlagen und Materialien: € 379,-
Nähere Informationen zur Ausbildungsreihe und Anmeldemöglichkeit

Rückfragehinweis: NÖ Dorf- und Stadterneuerung GmbH DORN, Bahnstraße12, 2020 Hollabrunn, E-Mail: akademie@dorf-stadterneuerung.at

Aussenderin: Waltraud Kober, waltraud.kober@dorf-stadterneuerung.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.