Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Jugendsinfonieorchester NÖ - Junge Talente. Großes Orchester.

Am 5. April, 19 Uhr, Plenkersaal Waidhofen/Ybbs

Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ist das größte Jugendorchesterprojekt des Landes und vereint rund 85 junge Musikerinnen und Musiker zwischen 15 und 22 Jahren. Qualifizieren können sich die jungen Talente im Rahmen eines jährlich stattfindenden Probespiels.
Die meisten Orchestermitglieder werden an niederösterreichischen Musikschulen unterrichtet, manche haben auch schon ein Studium an einer Musikuniversität oder an einem Konservatorium begonnen.
Das Jungendsinfonieorchester wurde vor etwa fünf Jahrzenten gegründet und bietet jungen Talenten die Möglichkeit, gemeinsam im Orchester zu musizieren und so die Welt der sinfonischen Musik kennenzulernen.
Großer Wert wird auf die pädagogische Qualität des Projekts gelegt. Begleitet von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich werden unter der Leitung renommierter Dirigentinnen und Dirigenten Meisterwerke der klassischen Orchesterliteratur erarbeitet und anschließend im Rahmen von Konzerten aufgeführt.
Jährliche Fixpunkte sind Arbeitsphasen zu Ostern, in den Sommerferien sowie im Herbst. Durch intensive pädagogische Betreuung jedes einzelnen Orchestermitglieds sind wertvolle Erfahrungen für den weiteren musikalischen Weg garantiert. Die jungen Talente können auf diese Weise professionelle Arbeits- und Auftrittserfahrungen im In- und Ausland sammeln – ein Highlight im Konzertjahr ist beispielsweise die Auftrittsmöglichkeit im Rahmen des Musiksommers in Grafenegg. Der Enthusiasmus und die Musizierfreude der jungen Musikschülerinnen und -schüler ist dabei für das Publikum stets spürbar.

Eckdaten:
Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ist ein Projekt des Landes Niederösterreich und bietet entsprechend talentierten sowie engagierten jungen Musikerinnen und Musikern der Musikschulen in Niederösterreich die Möglichkeit, pädagogische und künstlerische Erfahrungen im Ensemble- und Orchesterspiel zu sammeln. Damit ist dieses Orchester-Projekt ein essenzieller und wertvoller Beitrag und Mosaikstein im Rahmen der Ausbildung der jungen Musikerinnen und Musikern und wird vom Land Niederösterreich finanziell unterstützt und durch die MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH innerhalb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH initiiert, organisiert und begleitet.

Aussenderin: Silke Michels, Stadt Waidhofen a/d Ybbs, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Tel 07442/511-106, silke.michels@waidhofen.at , Oberer Stadtplatz 28, 3340 Waidhofen an der Ybbs, www.waidhofen.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.