Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Symposium anlässlich des 200. Geburtstags von Josef Gabler

Am 6. & 7. April 2024 in Spitz an der Donau

Dechant Joseph Gabler war einer der bedeutendsten Forscher und Sammler geistlicher Volkslieder im deutschsprachigen Raum. Am 21. Jänner 2024 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Schon früh begann er mit der Sammlung geistlicher Volkslieder. Die Texte entnahm er meist Niederschriften und Drucken, während er die Melodien nach dem lebendigen Volksgesang notierte. Seine vierzigjährige Sammeltätigkeit schlug sich in mehreren Publikationen mit mehr als 1200 Liedtexten und rund 400 Melodien nieder. Ein hochkarätiges Symposium widmet sich dem Leben, Wirken und dem Umfeld von Joseph Gabler in Theorie und Praxis. Das Symposium schließt mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Spitz.

Programm:

Samstag, 6. April 2024
Schloss Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz

Ab 9.30 Uhr Ankommen und Anmelden
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Organisatorisches Mag. Claus Hamberger
10.15 Uhr Joseph Gabler – Biographische Notizen | Dr. Peter Gretzel, Leiter des NÖ Volksliedarchivs
11.00 Uhr Präsentation und gemeinsames Singen der Spitzer Gabler-Messe | Michael Koch und Mag. Claus Hamberger
11.30 Uhr Joseph Gabler – ein famoser Musiker! Gablers Melodienotation für das Katholische Wallfahrtsbuch (1854) im Kontext seiner musikalischen und theologischen Ausbildung Mag. Johann Simon Kreuzpointner, Abteilung Kirchenmusik der Diözese St. Pölten
12.15 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Unter Beteiligung des Volkes. Liturgische Formen im 19. Jahrhundert KR Mag. Herbert Döller, Stadtpfarrer und Dechant von Waidhofen an der Ybbs
14.15 Uhr Die Entwicklung der Diözese St. Pölten und Strömungen in der katholischen Kirche im 19. Jhdt. | Mag. Karl Kollermann, Diözesanarchiv St. Pölten
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr „Singet all mit Herzensfreud“ – Joseph Gabler und das geistliche Volkslied | Dr. Eva Maria Hois, Steirisches Volksliedwerk
16.15 Uhr Präsentation und gemeinsames Singen der Weitraer-Messe | Mag. Johann Simon Kreuzpointner
16.45 Uhr Kirchenmusikpraxis und ihre Bedeutung für musikalische Bildung im 19. Jahrhundert | Dr. Markus Göller, Leiter der Wiener Domsingschule
17.30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
17.45 Uhr Ende der Tagung
Ab 18.00 Uhr Optional: Gemeinsamer Heurigenbesuch in Spitz. Durch das Symposium führt Mag. Claus Hamberger, Volksliedforscher und Vorstand des Wachau-Chor Spitz

Sonntag, 7. April 2024
Pfarrkirche Spitz, Kirchenplatz 12, 3620 Spitz

9.00 Uhr Einsingen und gemeinsames Proben in der Pfarrkirche Spitz
10.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Spitz musikalisch gestaltet mit geistlichen Volksliedern aus der Sammlung Joseph Gabler | Zelebrant: KR Mag. Herbert Döller
11.00 Uhr Agape und Verabschiedung

Aussenderin: Manuela Notz, Gemeindeamt Spitz, gemeindeamt@spitz.gv.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.