Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Aktivwochenende „Historische Spiele“

Am 1. & 2. Juni, 10 – 17 Uhr, MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Am 1. und 2. Juni 2024 geht es im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya von 10 bis 17 Uhr auf eine Reise quer durch die Spielewelt aus 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte.

Spielen vertreibt Langeweile, fördert logisches Denken und Geschicklichkeit. Schon in der Altsteinzeit, vor 40.000 Jahren war das Spielen vermutlich Teil des Alltags. Bis heute haben sich aus vergangenen Zeiten Spiele erhalten, die wir nach wie vor knifflig und lustig finden.

Beim Aktivwochenende im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya können die verschiedensten historischen Spiele, ob Geschicklichkeitsspiele oder Brettspiele aus den verschiedensten Kulturen und Zeiten selbst ausprobiert werden − ein Spaß für die ganze Familie.

Zum Kennenlernen und selbst Ausprobieren: Wikingerspiele wie „Hnefnatatl oder Kubb“, Geschicklichkeitsspiele des Mittelalters aus dem „Buch der Spiele“, das bekannte „Dame“, dass schon bei den Römern und Ägyptern gespielt wurde oder das keltische „Schweinespiel“. Aber auch „Shagai“ aus Zentralasien, das ursprünglich mit Schafsknöchelchen gespielt wurde.

Ein besonderes Highlight: In einem Workshop kann ein eigenes Spiel gebastelt werden. Führungen durch die Ausstellung im Schloss Asparn/Zaya runden das Angebot für die Familie an beiden Tagen ab.

Titel, Zeit & Ort:
Aktivwochenende „Historische Spiele“
1. und 2. Juni 2024, 10-17 Uhr
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya
Archäologisches Freigelände


Über die Aktivwochenenden: Jedes erste Wochenende im Monat wird im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya spannendes Aktivprogramm rund um die 40.000-jährige Menschheitsgeschichte geboten. Dabei gibt es Vorführungen von Expert:innen, abwechslungsreiche Aktiv-Stationen und Spezialführungen zu dem Thema des Aktivwochenendes zu erleben.
Das Aktivprogramm im archäologischen Freigelände ist im Museumseintritt inkludiert. Führungen durch die Ausstellung um 11, 13 und 15 Uhr zu € 4,- pro Person (exkl. Eintritt).

Aussender: Harald Maresch, Tel 0664/60 499 489, harald.maresch@mamuz.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.