Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

KAFKA und Niederösterreich. KAFKA TAGE in Gmünd

Von 6. – 8. Juni 2024, Gmünd – České Velenice

Mit Lesungen im Zug von Prag und Wien, einem Kafka Abend mit Otto Lechner, der Enthüllung eines Franz Kafka Denkmals in Gmünd, zwei Ausstellungen, einer Fachtagung und einem Kulturspaziergang zu den Originalschauplätzen auf Kafkas Spuren sowie der Video-Präsentation von Jungendlichen zur Liebesgeschichte Kafka und Milena Jesenská hat der Kulturverein PŘECHODY sich heuer einiges vorgenommen. Die KAFKA TAGE werden von 6. bis 8. Juni in diesem Jahr zum erstenmal stattfinden.

„Im Kafka Jahr 2024, das weltweit gefeiert wird, soll auch die besondere Rolle, die Gmünd als Grenzstadt in Kafkas Leben gespielt hat, dargestellt werden: als Ort der Begegnung mit der großartigen Persönlichkeit Milena Jesenská. Dieses schicksalhafte Treffen der beiden Liebenden, mit der Nächtigung im Bahnhofshotel „Huber“, hat seinen Niederschlag in den „Briefe(n) an Milena“ und damit Eingang in die Weltliteratur gefunden. Wir haben das im Rahmen unseres Festivals immer wieder thematisiert und wollen nun, dass im derzeitigen Kafka Hype, der regionale Aspekt nicht vergessen wird. Gmünd wird in Kafkas Werk über 40 mal erwähnt, aus Gmünd hat er eine Ansichtskarte geschrieben. Er ist im niederösterreichischen Kierling gestorben, seine letzte Fahrt, war die Überstellung seines Körpers nach Prag mit der Franz Josefs Bahn durch Gmünd.“ Initiator Thomas Samhaber, Obmann des Kulturvereins ÜBERGÄNGE PŘECHODY freut sich jetzt schon über das enorme Interesse! www.prechody.eu

Rund ein Dutzend Veranstaltungen erwarten die Gäste in den drei Tagen.

Hier ist übrigens augenblicklich noch schöner Sommer, auch Sonntag hat es nur in Südböhmen geregnet, ich war stolz, die ganze Welt konnte aus meinen durchregneten Kleidern erkennen, daß ich aus der Richtung Gmünd kam. Franz Kafka, Briefe an Milena Prag, 19. bis 23. August 1920

Programm:

Donnerstag, 6. Juni 2024
15.00 – 18.00 Uhr Lesung in den Zügen von Prag und Wien nach Gmünd:
17.00 und 17.15 Uhr Ankunft in České Velenice
17.15 Uhr Begrüßung mit Musik
19.00 Uhr Lesung Jürgen Heimlich: „Kafka lebt“ und andere Texte, Gmünd

Freitag, 7. Juni 2024
10.00 – 16.00 Uhr Fachtagung: Kulturzentrum fenix České Velenice
14.00 Uhr Präsentation Schulprojekt: Kulturzentrum fenix České Velenice
16.00 Uhr Vernissage: Kafka Stripes von Elmar Peintner
19.00 Uhr Konzert: Otto Lechner rezitiert Kafka: Taverne Perikles, Gmünd

Samstag, 8. Juni 2024
14.00 Uhr Kulturspaziergang: auf Kafkas Spuren Gmünd / České Velenice: Treffpunkt Bleyleben
14.00 Uhr Eröffnung Denkmal Bleyleben
14.30 Uhr Spaziergang zum Bahnof České Velenice
15.30 Uhr Konzert am Bahnhof České Velenice
17.00 Uhr literarisch-musikalische Tanzperformance „Kafka tanzt“, České Velenice

Das gesamte Projekt wird vom Kulturverein ÜBERGÄNGE – PRECHODY organisiert, Im Rahmen der Plattform „Kafka 2024“ in Kooperation mit der Franz Kafka Gesellschaft dem Prager Literaturhaus - Pražský literární dům, dem Museum Vysočiny Jihlava, p.o., pobočka Třešť und dem Tschechisch-österreichischen Freundschaftsverein mit den beiden Stadtgemeinde Gmünd und České Velenice durchgeführt.

Gefördert vom: Österr. Bundesministerium f. Kunst u Kultur; Zur Förderung eingereicht bei der NÖ Landesregierung Kultur.

Aussender: ILD THOMAS SAMHABER, sam@ild.cc

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.