Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Mödlinger Symphonisches Orchester: Magie der Instrumentation

Konzert am 7. Juni, 19 Uhr, Neuer Burgsaal, Burg Perchtoldsdorf

Die Magie der Instrumentation ist das Motto des nächsten Konzerts des Mödlinger Symphonischen Orchesters.

Maurice Ravel | Boléro
Nino Rota | Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester
Johannes Brahms | Symphonie Nr. 4 in e-Moll

Die Magie der Instrumentation in Ravels Boléro liegt in der meisterhaften Art und Weise, wie Ravel nur ein einziges Thema über die gesamte Komposition hinweg entwickelt und variiert. Für ihn war der Boléro zwar eines seiner unwichtigsten Werke, aber es ist stets sein beliebtestes geblieben. Die Melodie wurde sogar bei einem olympischen Eistanz verwendet.

Der Komponist Nino Rota ist für Musik in italienischen Filmen, z.B. „Der Pate“, bekannt. Er selbst verstand sich aber als klassischer Komponist. In Rotas Divertimento wandert der Kontrabass munter durch die Tonlagen: mal eilig hinauf, mal trotzig in brummige Tiefen und kann sogar „singen“. Der hervorragende junge Solist, Dominik Wagner, spielt dieses Stück mit Leidenschaft, leichtfüßig und sanft.

Die 4. Symphonie von Johannes Brahms entstand in den Jahren 1884 und 1885 und ist das letzte Werk des Symphonikers Brahms. Während er im steirischen Mürzzuschlag komponierte, schrieb Johannes Brahms: „Ich fürchte nämlich, sie schmeckt nach dem hiesigen Klima – die Kirschen hier werden nicht süß [...]“. Angedeutet wird der herbe und „elegische“ Charakter dieser Symphonie. Brahms erreicht in dieser Komposition eindrucksvolle orchestrale Kraft und sinfonische Pracht.
Lassen Sie sich durch das MSO und die Magie der Instrumentation faszinieren!

Dominik Wagner, Kontrabass
Daniel Auner, Dirigent

Eintrittskarten zu Euro 33,-- und 23,--
Jugendliche bis 16 Jahre und Studierende zum halben Preis; 10% Ermäßigung für Ö1 Club und Ö1 intro Mitglieder

Karten unter: www.symphony.at (Kartenverkauf mit Sitzplatzwahl) oder per Mail unter karten@symphony.at bzw. Telefon 0677/643 20 418 (Raphael Pruckner)
Vorverkauf auch im InfoCenter Perchtoldsdorf, Marktplatz 10, Tel 01/866 83-400 sowie im info.service Mödling, Kaiserin Elisabethstraße 2, Tel 02236/400 125

Aussender: MSO – Öffentlichkeitsarbeit, koch@symphony.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.