Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

25 Jahre Jubiläum: „Schriftzug 3250“

Am 13. September, 19.30 Uhr, Musikschule Wieselburg

Im Jahre 1999 gründeten Christine Tippelreiter und Willy Haslauer die Autorengruppe „Schriftzug 3250“. Von Beginn an finden regelmäßige Autorentreffen statt und es werden auch Auftritte, bzw. Lesungen veranstaltet. In den letzten Jahren trat der Schriftzug 3250 in Wien, St. Pölten, Scheibbs, Neubruck und Purgstall auf. Auch in Wieselburg gibt es immer wieder Veranstaltungen, wie z.B. die Faschingslesung „Alles lauter Narren?!“ Erstmals macht die Gruppe heuer am 19. und 20. Oktober bei den „Tagen des offenen Ateliers“ mit. Ausgestellt werden Malereien, Fotos, Skulpturen und Handwerkskunst im Gwölberl (Marktschloss Wieselburg).

Auf Einladung von „Schriftzug 3250“ traten auch immer wieder prominente Gäste in Wieselburg auf: Dr. Roland Girtler, Willi Resetarits, Polly Adler, Lotte Ingrisch, Zoodirektor Helmut Pechlaner, Django Alfred Rupf, Erika Pluhar und Johannes Twaroch.
Im Jahre 2007 wurde der „Schriftzug 3250“ mit dem Kulturförderpreis der Stadt Wieselburg ausgezeichnet. Der Gruppe gehören derzeit 20 Autoren an.

Zum Fest des 25-jährigen Bestehens lesen die Schauspieler Wolfgang Lesky und Brigitte Schönsleben-Thiery heitere, besinnliche und zeitkritische Texte der Schriftzug Autoren & Autorinnen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Anton Sauprügl und Julian Weissensteiner.

Veranstaltungsort: Musikschule Wieselburg,
Beginn der Lesung um 19.30 Uhr
Eintritt: VVK € 14,--*/€16,--, Abendkasse € 16,--*/18,--.
Eintritt * für Schüler, Studenten, Präsenzdiener, Pensionisten und Menschen mit besonderen Bedürfnissen)
Karten erhältlich unter www.kulturerleben.info oder Stadtgemeinde Wieselburg.

Aussenderin: Sekretariat Musikschule Wieselburg, Victor Thiery, musikschule@wieselburg.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.