Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Pleyel lebt III, Szenische Welturaufführung von Prof. Adi Ehrentraud

Am 6. & 7. September, 18.30 Uhr, Pleyel Kulturzentrum, Baumgarten

mit Musik von Ignaz Joseph Pleyel der IPG Int. I. Joseph Pleyel Gesellschaft

Dieses von der ersten bis zur letzten Minute spannende zweiaktige Werk behandelt einerseits das erfolgreiche Leben des Weinviertler Schulmeisterbuben I. Pleyel, der es zwar in Frankreich zu Weltruhm brachte, zeigt aber auch das sehr gefährliche Leben im Rahmen der Französischen Revolution auf, wo Pleyel um Haaresbreite der Guillotinierung entkam. Das Stück wirft aber auch die berechtigte Frage auf, ob es seinen Kollegen in Österreich wie Mozart oder Haydn nicht ebenso ergangen wäre, wenn sie anstatt Pleyel in der Zeit der Französischen Revolution in Frankreich tätig gewesen wären.

Termine: 6. September 2024, 18.30 Uhr (Premiere), 7. September 2024, 18.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum, Baumgartner Straße 14, 3701 Ruppersthal
Karten / Infos: Tel 02955/706 45, 0664/495 37 27, www.pleyel.at

Aussender: Pleyel Kulturzentrum, Internationale Ignaz Joseph Pleyel-Gesellschaft (IPG), 3701 Ruppersthal, Baumgartner Straße 14

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.