Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Ausstellung KOSMOGRAMME - Künstlerkollektiv Payer Gabriel

Eröffnung am 4. Oktober, 19 Uhr, Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs

Es eröffnet: Elsy Lahner, Kuratorin für zeitgenössische Kunst / Albertina Wien
Ausstellungsdauer: 5.Oktober bis 3.November 2024
Öffnungszeiten: Fr 16-19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr, So 15 - 18 Uhr
Ort: Stadtgalerie raumimpuls, Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs

Das Künstlerkollektiv Payer Gabriel - bestehend aus Micha Payer (*1979 in Wolfsberg) und Martin Gabriel (*1976 in Linz) nähert sich forschend dem Mikro- und Makrokosmos über das Medium der Zeichnung. Sie arbeiten seit dem Jahr 2000 zusammen und leben in Wien.
Beide besuchten die Schule für Künstlerische Photographie - Friedl Kubelka, Wien Akademie der bildenden Künste- Renee Green, Marina Grzinic, Wien Academie voor beeldende kunst Arnhem, NL Transmediale Kunst (Diplom), Univ.f.angewandte Kunst _ Brigitte Kowanz, Wien Doktoratsstudium Künstlerische Forschung (PhD in Art) Univ.f.angewandte Kunst, Wien (Micha Payer)
Die in Zusammenarbeit entstehenden Zeichnungen basieren auf der Methode der Aufzählung.
(im Sinne eines enzyklopädisch gedachten Tableau - Begriffes) die Welt wertfrei zu beschreiben - sie zu bezeichnen (Payer Gabriel)

Zu bestaunen ist diese Herangehensweise des Künstlerduos in der Ausstellung KOSMOGRAMME von 5.10. 2024 bis 3.11.2024 in der Stadtgalerie raumimpuls in Waidhofen/Ybbs.

Welche Ordnung hat unsere Welt im Anthropozän?
Cosmograms - ein vom Wissenschaftshistoriker John Tresch geprägter Begriff - beschreibt die universelle Lesbarkeit von Zeichen und Symbolen. Dieser verweist auf materielle Artefakte der Kulturgeschichte in denen sich die jeweilige Kosmologie ihrer Zeit und Kultur wiederspiegeln oder wie es Payer Gabriel formulieren: „.wie Menschen sich die Welt - die Dinge und sich selbst - repräsentieren und damit Welten erzeugen“
So ist Payer Gabriel’s künstlerische Herangehensweise eine forschende oder wie sie es beschreiben: „Eine Frage die zentral für unsere künstlerische Praxis des Zeichnens und unsere künstlerische Forschungsarbeit ist, ist jene, wie Wissen visuell dargestellt wird, wie sich Visualisierungsstrategien in den Künsten und der Wissenschaft unterscheiden und wo sie einander ähnlich sind.“

Aussenderin / Rückfragen: Jana Hauss, BA (Vereinsassistenz), Stadtgalerie raumimpuls, Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs, info@stadtgalerie-wy.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.