Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Dorfplatz St. Andrä-Wördern: Veranstaltungen im November

Tribute, Repair Café, Leopoldimarkt, Silent Disco, Jazz Session

Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, www.dorfplatz-staw.net

TRIBUTE | Erinnerung an von uns gegangene Musiker*innen
Freitag, 1. November 2024, 19-22 Uhr

Ein Clubabend im Gedenken an in den vergangenen Jahren verstorbene Musiker*innen.
Auch wenn sie nicht mehr da sind, ihre Musik lebt weiter. Sie wird von Musiker*innen aus St. Andrä-Wördern und Umgebung live gespielt und sie wird von euch gehört.
Künstlerische Leitung: Stefan Novak (Theater Mowetz)
Die HOFKÜCHE ist ab 18 Uhr geöffnet.

Repair Café | Reparieren statt wegwerfen!
Samstag, 2. November, 14-17 Uhr

Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparaturerfahrenen versuchen, kaputte Lieblingsdinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. In ungeraden Monaten ist auch Buchdoktor Paul Daniel vor Ort, der Bücherwunden professionell verbindet.
Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net

Leopoldimarkt am Dorfplatz 2024
Karussell der Fundgegenstände, Kreatives für Kinder, Kunsthandwerk

Samstag, 9. November, 14-20 Uhr
Der LEOPOLDIMARKT am Dorfplatz ist ein Angebot für Groß & Klein in gemütlicher und ruhiger Atmosphäre. In den Ateliers und Werkstätten gibt es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu erstehen sowie Kunst- & Kreativ-Workshops. Highlight ist wieder das Karussell der Fundgegenstände, Ökotainment vom Feinsten, denn während bis zu 15 Personen am Ringelspiel Platz nehmen, treten 1-2 auf den Fahrrädern kräftig in die Pedale und bringen das Ganze in Schwung. Mit dabei sind auch wieder Spielestationen und Kreativprogramm über den Hof verteilt.

Programm:
14-19 Uhr: Offene Werkstätten & weitere Kunsthandwerker*innen vor Ort, Karussell der Fundgegenstände
15-18 Uhr: Kreativprogramm
Weitere aktuelle Details unter www.dorfplatz-staw.net
Kulinarisches im Innenhof und in der HOFKÜCHE, Ausklang bis 20 Uhr in der HOFKÜCHE.
Eintritt frei | Beitrag für Fahrten am Karussell & Kreativstationen.

LEOPOLDI ist als “Sauberhaftes Fest“ angemeldet, d.h.: Es wird in allen Bereichen auf Müllvermeidung, Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt. Dazu gehört auch: Anreise mit Zug, Fahrrad, Roller oder zu Fuß. Es sind ausreichend Abstellplätze für Fahrräder am Dorfplatz oder in der unteren Waldgasse vorhanden.

Dance in Kitchen: Silent Disco | Tanzen mit Kopfhörern
Freitag, 22. November, 19-23.30 Uhr

Es gibt Kopfhörer mit drei Musikkanälen. Let’s dance!
Die HOFKÜCHE ist ab 18 Uhr geöffnet.

Jazz Session/Julia Siedl Trio | Zuerst Konzert, danach Jam Session
Freitag, 29. November, 19-23 Uhr

„Julia Siedls Musik entfaltet sich im Trio in ihrer ganzen Wucht, Komplexität und Schönheit“ (Vorarlberger Nachrichten)
„Julia Siedl liefert mit ihrem neuen Album endgültig den Beweis dafür ab, dass sie hierzulande an den weißen und schwarzen Tasten mit zu den Interessantesten und Besten zählt. Die offene, undogmatische und erfrischend verspielte Art nämlich, mit der die Pianistin in die Materie des Jazz eintaucht und diesen in eine fesselnde musikalische Form übersetzt, zeigt sich wirklich als die hohe Kunst des modernen Jazz“ (MICA Austria)
„Julia Siedls Trio Album Good News ist handwerklich beeindruckend und künstlerisch berauschend“ (VOR Magazin, Österreich)

Julia Siedl (A) – piano | Stefan Pista Bartus (SK) – bass | Harald Tanschek (A) - drums
www.youtube.com/watch?v=w0yAYEX4zn4
www.youtube.com/watch?v=eTeYpGGa4fw
Die HOFKÜCHE ist ab 18 Uhr geöffnet.

Aussender / weitere Infos: Dorfplatz St. Andrä-Wördern, veranstaltung@dorfplatz-staw.net , 0699/19049441

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen