13. Februar: Klavier Virtuos, (Ehem. Synagoge, 18.30 Uhr)
25. Februar: Kishon und Torberg, (Bühne im Hof, 18.30 Uhr)
Die Meisterkonzerte St. Pölten bringen mit bunter Virtuosität und heiteren Texte der Literaturgeschichte Farbe und Unterhaltung in die graue Jahreszeit.
Der Pianist Giovanni Umberto Battel präsentiert am Donnerstag, dem 13. Februar, um 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge ein vielseitiges Programm, das von Debussy über Ravel bis hin zu Stravinsky reicht.
Mit Claude Debussys „Estampes“ entführt der italienische Virtuose in französische Landschaften, nach Indonesien und Andalusien, bevor der spanische Komponist Manuel de Falla mit seiner Interpretation andalusischer Volksmusik spannende Kontraste setzt. Charmante Tänze und die humorvolle „Groteske Serenade“ von Maurice Ravel verleihen dem Abend eine spielerische Note, bevor der kraftvolle „Russische Tanz“ aus Stravinskys „Petruschka“ in einer anspruchsvollen Klavierfassung den Höhepunkt bildet.
Am Dienstag, dem 25. Februar, um 18.30 Uhr heißt es Vorhang auf für die beiden Schauspieler Michael Maertens und Daniel Keberle in der Bühne im Hof. Sie rezitieren aus dem vielleicht amüsantesten Briefwechsel der Literaturgeschichte zwischen Ephraim Kishon und Friedrich Torberg, umrahmt von Brahms Ungarischen und Dvořáks Slawischen Tänzen. Kishon verdankte den Übersetzungen Torbergs seinen überwältigenden Erfolg im deutschen Sprachraum, und Torberg (selbst namhaft als Autor von „Der Schüler Gerber“, der legendären „Tante Jolesch“ u.a.) wiederum verdankte Kishon die Lösung seiner finanziellen Probleme. So verbündeten sich die beiden, wurden Freunde, stritten, versöhnten sich und schrieben einander köstliche Briefe.
Musikalisch umrahmt von den eingängigen Ungarischen und Slawischen Tänzen von Johannes Brahms und Antonin Dvořák, welche dem aus Ungarn stammenden Kishon und dem „tschechischen Österreicher“ Torberg zugeordnet sind, schlüpfen der als Salzburgs „Jedermann“ besonders populäre Burgschauspieler Michael Maertens und der durch Bühne, Film und Fernsehen bekannte Daniel Keberle in die Rollen von Friedrich Torberg und Ephraim Kishon.
Aussender / Infos: Lukas Kalteis, Tel 0664/780 23 567, lukas.kalteis@st-poelten.gv.at