Mit Michaela Ehrenstein und Béla Fischer
Einlass 17.30 Uhr
Die Schauspielerin und Intendantin der Freien Bühne Wieden Michaela Ehrenstein würdigt an diesem Abend die große Österreicherin Bertha von Suttner, Pionierin der Friedensbewegung, die unermüdlich für den Frieden arbeitete und Alfred Nobel zur Stiftung des Friedensnobelpreises anregte. Diesen sollte sie schließlich Jahre später als erste Frau selbst erhalten. Ihr Werk „Die Waffen nieder!“ wurde in über 15 Sprachen übersetzt. Die szenische Lesung schildert das auch privat bewegte Leben der geborenen Gräfin Kinsky auf dem Weg zum Friedensnobelpreis. Begleitet wird Michaela Ehrenstein von Béla Fischer am Klavier. Der Pianist und Komponist wird dabei Auszüge aus „Bertha von Suttner – Das Musical“ präsentieren, welches er gemeinsam mit Michaela Ehrenstein schrieb.
Der Bildhauer Siegfried Charoux, dessen künstlerischer Nachlass sich im LANGENZERSDORF MUSEUM befindet, erhielt übrigens in den 1950er-Jahren von der Stadt Wien den Auftrag, ein Bertha von Suttner-Denkmal zu schaffen. Das Denkmal mit dem Titel „Die Waffen nieder!“ (nach Bertha von Suttners berühmtestem Buch) steht seit 1959 gegenüber dem Theresianum auf der Favoritenstraße.
Karten: € 22,- Vorreservierung / € 19,- für Mitglieder des Museumsvereins Langenzersdorf/Schüler:innen/Jugendliche/Student:innen / € 24,- Abendkassa
Reservierungen unter gemeinde@langenzersdorf.gv.at , Tel 02244/23 08, Bezahlung an der Abendkassa
Aussender: Mag. Gregor-Anatol Bockstefl – Museumsleiter, LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kirchengasse 23, 2103 Langenzersdorf, Tel 02244/37 18, www.lemu.at