Ort:
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybner Straße 5, 3100 St. Pölten
Termine:
14. - 16. März 2025 | 25. - 27. April 2025 | 21. - 23. November 2025
06. - 08. März 2026 | 17. - 19. April 2026 | 20. - 22. November 2026
05. - 07. März 2027 | 23. - 25. April 2027 | 19. - 21. November 2027
Inhalt:
I/1 Seminar: Einstieg
+ Gruppengestaltung und -erfahrung als Basis von Kreativarbeit
+ Improvisation im Spiel als Basis von Theaterarbeit
I/2 Seminar: Körper u. Bewegung
+ Der Körper und seine Bewegung als zentrale Handlung
+ Elemente der Commedia dell´ Arte als Beispiel
I/3 Seminar: Sprache und Stimme
+ Sprache und Stimme als Ausdruckmittel des Körpers
+ Technik und Training als Optimierung von Kommunikation
II/1 Seminar: Rollenerarbeitung
+ Körperarbeit u. Bewegungsanalyse als Basis stückunabhängiger Figuren, Stimmungen und Situationen
+ Entwicklung von Szenen
II/2 Seminar: Text+Szene+Story+Recherche
+ vom Text zur Szene
+ Rollen- und Figurenarbeit als Basis von Stückerarbeitung
II/3 Seminar: Musik und Bewegung
+ Rhythmus in der Bewegung / im Spiel
+ Bewegungstheater – Geschichten im Kopf
III/1 Seminar: Volkstheater
+ Persönliche Zugänge zu Bühnenfiguren
+ Volkstheater – Text- und Spielbearbeitung eines Stückes
III/2 Seminar: Stilformen des Theaters
+ Kreativer und lustvoller Umgang mit Text
+ Raum – Interpretationsmöglichkeiten – performativer Zugang
III/3 Seminar: Wir machen Theater
Kosten pro Jahr:
€ 495,- für ATiNÖ-Mitglieder zzgl. Aufenthaltskosten
€ 585,- für Nichtmitglieder zzgl Aufenthaltskosten
Seminarzeiten:
Freitag 19.30 - 21.30 Uhr | Samstag 9 - 21 Uhr | Sonntag 9 - 12 Uhr
Aussenderin: Gudrun Sperner-Habitzl, Geschäftsführung ATiNÖ, Landesverband f. außerberufliches Theater in NÖ, 2170 Poysdorf, Dreifaltigkeitsplatz 2, Tel 02552/20 103, 0699/181 220 02, www.atinoe.at , ZVR.-Nr. 474955552