Japanische Sitzbank
Wir gestalten ein einfaches Sitzbankerl in Anlehnung an den Stil des "Ishinomaki Laboratory", welches 2011 (nach dem verheerenden Tsunami in Japan) als öffentliche Werkstatt gegründet wurde, um die Bevölkerung - u.a. in DIY-Workshops - beim Wiederaufbau zu unterstützen. Entstanden sind formschöne, robuste und langlebige Möbel für den Innen- und Außenbereich, die noch heute das Stadtbild von Ishinomaki prägen. Für den Bau verwenden wir die wunderbar duftende Schwarzföhre aus der Region, vom Pecher und Waldbauern Bernhard Kaiser aus Waidmannsfeld.
Termin: Sa. 15.02.25, 10 - 18 Uhr
Max. 4 Personen | pro Person 200 € inkl. Material
Anmeldung: werk-zeit@web.de
Veranstaltungsort: WERKZEIT, Vorderbruck 5, 2770 Gutenstein
Link zur Veranstaltung
Japanische Hocker (AA-Stool)
Wie die japanische Sitzbank ist auch der „AA-Stool“ eine Entwicklung des "Ishinomaki Laboratory". Den Namen erhielt er aufgrund seiner Seitenansicht, die an den Buchstaben A erinnert. Im Kursbeitrag enthalten sind zwei identische Hocker bzw. Böcke, die ineinander geschoben werden können, um eine größere Sitzfläche zu erhalten und die Hocker bei Nichtgebrauch platzsparend zu verstauen. Je nach Höhe (variabel) kann der AA-Stool als Sitzmöbel, Regalelement, Arbeitsbock oder Stufentritt dienen. Ausgangsmaterial sind sägerauhe Schwarzföhrenbretter aus der Region, die wir im Workshop gemeinsam auf Maß hobeln und besäumen.
Termin: So. 16.02.25, 10 - 18 Uhr
Max. 4 Personen | pro Person 200 € inkl. Material
Anmeldung: werk-zeit@web.de
Veranstaltungsort: WERKZEIT, Vorderbruck 5, 2770 Gutenstein
Link zur Veranstaltung
Aussender: Michael Löhrmann (Holzgestalter und Dipl. Päd.), Tel 0650/94 00 860, www.werk-zeit.de