Gute Nachbarschaft kann gelernt werden
Der neue Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ geht nach den ersten Stationen im Mostviertel und im Waldviertel weiter. Für das Industrieviertel, das Weinviertel und den Zentralraum rückt das Format am 20., 26., und 27. März den Wert des Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Zusammenleben und eine wertschätzende Gemeinschaft zu kultivieren. Die Teilnahme an den Workshops mit Bärbel Fichtl ist kostenlos.
(St. Pölten, 31. Jänner 2025) – Nachbarschaft ist und bleibt eine der Säulen einer gelingenden Gesellschaft. Gute Nachbarschaft ist aber nicht selbstverständlich. Und: Nachbarschaft kann „gelernt“ werden. Nach den ersten Terminen für das Waldviertel und das Mostviertel findet der Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ nun auch im Industrieviertel, im Waldviertel und im NÖ Zentralraum statt. Am Donnerstag, 20. März, gastiert der Workshop im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt, am Mittwoch, 26. März, im Schloss Wolkersdorf und am Donnerstag, 27. März, im Wilhelmsburger Geschirr-Museum.
Im Mittelpunkt sind dabei die Rahmenbedingungen und Haltungen, die es für eine tragfähige Nachbarschaft braucht. Die Hochwasserkatastrophe hat eindrucksvoll gezeigt: Die kleine engagierte Hilfe vor Ort kann Großes bewirken. Der Workshop der Kultur.Region.Niederösterreich richtet sich an alle Menschen, die ihren Kontakt mit der Nachbarschaft auch abseits von Krisenzeiten verbessern und eine wertschätzende Gemeinschaft im eigenen Umfeld aufbauen oder erhalten möchten.
Was Nachbarschaft eigentlich bedeutet, wie sie gepflegt und erhalten werden kann, erörtert beim Workshop Dr. Bärbel Fichtl. Die Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin führt aus, wie Wertewandel, Digitalisierung, Globalisierung und Entfremdung den gesellschaftlichen Diskurs beherrschen. Und behandelt Fragen wie „Was bedeuten diese Entwicklungen für das Zusammenleben?“ oder „Welche Traditionen können erhalten, welche neu erdacht werden, um eine förderliche Zukunft zu schaffen?“
Der Workshop ist eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Nachbarschaft leben“. Für den Workshop kann man sich kostenlos anmelden unter der Telefonnummer 02742/906 66-6137 oder per Mail an office@nachbarschaftleben.at . Weitere Infos gibt es unter www.nachbarschaftleben.at sowie unter www.kulturregionnoe.at
Donnerstag, 20.03.2025, 16 - 19 Uhr
Region: Industrieviertel
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Mittwoch, 26.03.2025, 16 - 19 Uhr
Region: Weinviertel
Ort: Schloss Wolkersdorf, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel
Donnerstag, 27.03.2025, 16 - 19 Uhr
Region: NÖ Zentralraum
Ort: Wilhelmsburger Geschirr-Museum, Färbergasse 11, 3150 Wilhelmsburg
Aussender / Pressekontakt: Mario Kern, Tel 0676/88 40 55 55, mario.kern@kulturregionnoe.at