Anna Maria Bogner wurde 1984 in Schwaz/Tirol geboren und wuchs in Brixlegg auf. Nach der Fachschule für Bildhauerei in Innsbruck studierte sie an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Performative Kunst und Bildhauerei bei Monica Bonvicini, Erweiterter malerischer Raum bei Franz Graf sowie Konzeptuelle Malerei bei Elke Krystufek und Hans Scheirl.
2024 erhielt sie den Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen, Stiftung Kunstfonds, NRW / D
Seit 2018 lebt und arbeitet sie in Düsseldorf / D
Anna-Maria Bogner arbeitet installativ, zeichnend und fotografierend zum Thema Raumwahrnehmung, den Formen von Raumaneignung sowie dem Erforschen von Raumgrenzen und Zwischenräumen.
Ohne viele Vorgaben zu machen - es gibt keine Arbeitstitel - und mit minimalen Mitteln spricht sie „von einem Angebot an den/die BetrachterInnen“, sich auf diese von ihr bespielten Räume einzulassen, sich darin zu bewegen um über diese Selbstbefragung wie etwa „wo bin ich da, was wird von mir erwartet, was darf ich hier?“… sich der eigenen Raumwahrnehmung bewußt zu werden und darüber nachzudenken um in weiterer Folge in Interaktion zu treten.
Gleichsam werden die Besucher so zum Teil ihrer Installation, was für die Künstlerin den wichtigsten Part ihrer Arbeit darstellt. Als Arbeitsmaterial dienen ihr oftmals Gummibänder, Papier, Holz, die unbunten Farben Weiß und Schwarz sowie ein Präsentationsort den sie mit Linien und Flächen strukturiert und auf ihre Art neu interpretiert. www.ambogner.com
Es eröffnen: Kulturstadträtin Mag. Gudrun Schindler-Rainbauer,
sowie Gabi Mitterer im Gespräch mit Anna-Maria Bogner
Stadtgalerie, Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs, www.raumimpuls.at
Ausstellungsdauer: 22.02. - 23.03.2025
Öffnungszeiten: Fr 16 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr, So 15 - 18 Uhr
Aussenderin: Ina Reuter (Obfrau Verein Kunstbank Ferrum), Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs, info@stadtgalerie-wy.at