Termine:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 20.30 Uhr, OmU
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18.15 Uhr, OmU
Land: AUS | Jahr: 2024 | Laufzeit: 94 Minuten | Regie: Adam Elliot
Zum Film: Das Leben von Grace Pudel im Australien der 70er-Jahre ist von Verlust geprägt: Nach dem Tod ihrer Mutter werden Grace und ihr Zwillingsbruder Gilbert von ihrem alkoholkranken Vater Percy aufgezogen. Als dieser stirbt, werden die beiden jedoch in verschiedene Pflegefamilien geschickt, worauf sich Grace immer mehr in ihr Inneres zurückzieht – genau wie ihre geliebten Schnecken, die sie seit ihrer Kindheit hegt und pflegt. Als sie sich im Laufe der Jahre mit der exzentrischen Pinky anfreundet, findet Grace trotz aller Enttäuschungen neue Hoffnung.
„Memoir of a Snail“ ist der zweite Langfilm des Oscar-prämierten Animationsfilmregisseurs Adam Elliot („Mary & Max“). In dem in Stop-Motion gedrehten Film wurde jede Requisite, jedes Element und jede Figur von einem Team handgefertigt, das fast ein Jahr damit verbrachte, die 7.000 für das Projekt erforderlichen Objekte zu entwerfen, bevor die Plastilin-Charaktere in insgesamt 135.000 Einstellungen Bild für Bild in Bewegung gebracht wurden. Mit Leben erfüllt werden die Charaktere durch prominente Stimmen. Diese stammen von Eric Bana, Sarah Snook, Kodi Smit-McPhee, Dominique Pinon, Jacki Weaver und Nick Cave.
„Memoir of a Snail“ ist ein herzerwärmender und witziger Animationsfilm über das Gewinnen von Selbstvertrauen, neuen Freunden und den Sinn des Lebens. Regisseur Adam Elliot entwirft zu dieser bittersüßen Geschichte mit Stop-Motion-Detailverliebtheit eine absurd-surreale Bilderwelt, die einen zum Staunen bringt.
Der Verein Filmzuckerl zeigt „Memoir of a Snail“ am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 20.30 Uhr und am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 18.15 Uhr im Original mit Untertiteln in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.
Veranstaltungsort: Filmbühne Waidhofen/Ybbs, Kapuzinergasse 7, 3340 Waidhofen/Ybbs
Kartenpreise: 9,50 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt und für Filmzuckerl-Mitglieder
Kartenvorverkauf: www.ntry.at
Information: 0680/110 76 22
Aussender / Infos: Verein Filmzuckerl, www.filmzuckerl.at
www.facebook.com/Filmzuckerl-252032448765
www.instagram.com/filmzuckerl