Diskussion auch über die Ergebnisse des Workshops vom 15. + 16. Februar
Herzlich laden wir Sie zur Diskussion zu Fragen, die mit den neuen Technologien in Zusammenhang stehen ein.
Zahlreiche Anwendungen der sogenannten „künstlichen Intelligenz“ (KI) oder „artificial intelligence“ (AI) haben in unserem Alltag, insbesondere im Bereich der audiovisuellen Medien, Einzug gehalten. Diese prägen das Medienschaffen bereits heute erheblich – ein Trend, der immer stärker wird. Kunstschaffende, Kuratierende, Rezipierende, Sammlungen und Galerien sehen sich daher zunehmend damit konfrontiert, sich mit den Herausforderungen der KI auseinandersetzen zu müssen.
Für Kunstschaffende und Galerien ist es notwendig, eine klare Positionierung zu den Möglichkeiten und Risiken der AI zu finden, die sowohl künstlerische als auch ethische und rechtliche Aspekte berücksichtigt. Damit befasst sich Fine Art an diesem Wochenende im Rahmen eines Workshops. Zu dessen Abschluss laden wir Sie zu einer Publikumsdiskussion am Sonntag, den 16. Februar ab 16 Uhr ein.
ANMELDUNG zur DISKUSSION: shop.eventjet.at/fineart
Konzert Jelena Popržan: 21. Februar 2025, 20 - 22 Uhr
Im Ö1 Hinterzimmer
Jelena Popržan: Quinton (5-saitige Viola), Stimme, Komposition Richie Winkler: Klarinette, Alt-Saxophon Clemens Sainitzer: Violoncello Lina Neuner: Kontrabass
Karten gibt’s bei: shop.eventjet.at/fineart
Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bahn/Bus zu erreichen. Weiteres auf www.vor.at
Aussender:innen / Infos: Ihr FINE ART Galerie & Musik Team, www.fineartgalerie.at
Bernhard Schneider - Martin Lutz - Jutta Fischel - Konrad Stania – Reinhard Prenn - Erna Lutz - Caroline Ritter - Max Ritter
Bernhard Schneider bernhard.schneider@fineartgalerie.at
Martin Lutz martin.lutz@fineartgalerie.at