KU.BA im Marchfeld - Hauptstraße 42, 2301 Wittau
Ein Raum, eine Frau, einige Scherben einer Discokugel. Sonja Pikart steht am Fenster und bemüht sich, seriös zu wirken. Seit dem frühen Morgen um vier hat sie diszipliniert trainiert, meditiert und geräuchert – sowohl Tofu als auch böse Geister. Jetzt fragt sie sich, wie viele Weltkriege wohl schon dadurch ausgelöst wurden, dass eine beliebige Wohlfühl-App einem Faschisten geflüstert hat: „Alles ist erlaubt. Du bist genug.“
Die Welt draußen vor dem Fenster könnte Sonja als apokalyptischen Albtraum beschreiben, doch eigentlich ist alles wie immer: Einige Dinge sind so beängstigend, dass man sie lieber verdrängt, aber es gibt auch NGOs, Eiscreme und Baby-Faultiere. Würde sie überhaupt bemerken, wenn der Punkt erreicht ist, an dem die Stimmung endgültig kippt? Solange sie hier drinnen in Ruhe ihr Kimchi pflegen kann, scheint doch alles in Ordnung zu sein. Es ist ein gutes Gefühl, gebraucht zu werden. Mit Liebe Kohl zu fermentieren – das ist etwas, was eine KI nicht übernehmen kann.
Aussenderin: Andrea Rammel, Marketing, Booking, Schriftführerin, Kulturverein KU.BA im Marchfeld, Hauptstraße 42, 2301 Wittau, Tel 0677/631 02 550, www.kubaimmarchfeld.at