Von heute, Freitag, 21., bis Donnerstag, 27. Februar, geht in St. Pölten der Landeswettbewerb „prima la musica“ über die Bühne, bei dem in Summe 910 Musikschülerinnen und -schüler ihr Können zeigen. Sieben Tage lang erklingt bei diesem größten Musiklandeswettbewerb an fünf Standorten - im Festspielhaus, in der Musikschule der Landeshauptstadt, im Bildungshaus St. Hippolyt, in der Hesserkaserne sowie im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten - klassische Musik. In insgesamt 17 Kategorien, davon zwölf Solo- und fünf Kammermusik- bzw. Ensemblekategorien, treten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen sechs und 21 Jahren an.
„Der Wettbewerb ‚prima la musica‘ ist ein eindrucksvoller Beweis für das Talent, den Fleiß und die Leidenschaft der jungen Musikerinnen und Musiker. Ebenso spiegeln sie das große Engagement sowie die hervorragende Arbeit der niederösterreichischen Musikschullehrenden wider“, hält dazu Landtagspräsident Karl Wilfing fest. Und Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin des MKM Musik & Kunst Schulen Managements Niederösterreich, ergänzt: „Wir haben heuer 910 Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern nach St. Pölten kommen, um am größten Landeswettbewerb für klassische Musik teilzunehmen. Es freut mich besonders, dass wir in Niederösterreich mit 19 Anmeldungen österreichischer Spitzenreiter in der Kategorie ‚Ensemble Musik Kreativ‘ sind. Dabei wird unter dem Motto ‚Klang der Kulturen‘ Ensemblemusik mit Tanz und Schauspiel verknüpft und dramaturgisch umgesetzt“.
Auf ihren großen Tag werden die Kinder und Jugendlichen von den professionellen Lehrkräften in den niederösterreichischen Musikschulen vorbereitet. Zusätzlich organisierte das MKM erstmals einen speziellen Coaching Day in der Musikschule Hollabrunn, an dem die Kinder von Universitätsprofessoren nicht nur an ihrem Instrument, sondern auch mental geschult wurden. Inhalte des Mentaltrainings waren u. a. das effiziente Üben und die Selbstsicherheit bei Auftritten.
Die besten Kinder und Jugendlichen der Landesausscheidung qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb vom 28. Mai bis 9. Juni in Wien, der von Musik der Jugend, der Wettbewerbsorganisation der österreichischen Bundesländer, getragen wird, die heuer auch ihr 30-Jahre-Jubiläum feiert. „Ich gratuliere Musik der Jugend herzlich zum runden Jubiläum“, sagt dazu Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich. „Wettbewerbe wie ‚prima la musica‘ sind wichtig für die Entwicklung unserer Nachwuchstalente. Es geht dabei nicht nur darum, Leistungen zu erzielen, sondern auch um das Miteinander mit anderen jungen Musikerinnen und Musikern und nicht zuletzt auch um erste Auftrittserfahrungen vor Publikum. ‚Prima la musica‘ ist ein wichtiger Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen“, erklärt Lammerhuber.
Nähere Informationen beim MKM unter 0676/88405341, e-mail presse@mkmnoe.at und www.mkmnoe.at .