Am Samstag, 22. März 2025, 20.30 Uhr gastiert mit THE BASE "eine der besten heimischen Bands" (Der Standard) in Krems.
Sie rockten bereits einmal die Bühne des Kesselhauses, nun sind sie wieder da! THE BASE machen seit dem Jahr 1989 Musik und haben in all diesen Jahren nichts an Stilsicherheit und Souveränität verloren. In klassischer Rock-Band-Besetzung zeigt sich das Grazer Trio auch auf seinem neuen Album in Bestform. "It's All Going South ist super, The Base eine der besten heimischen Bands." (Der Standard) Selten waren Norbert Wally (Vocals), Albrecht Klinger (Bass) und Karlheinz Miklin Jr. (Drums) so politisch, so sozialkritisch, so wütend – und natürlich so sarkastisch. Blues heißt Tanzen auf dem Vulkan, Lachen beim eigenen Begräbnis, und die Fäuste ballen, wenn miese Abzocker das Gute und Schöne anpöbeln, und aus dem Wahren eine Ware machen. Wie das klingt? Leider geil.
Am Samstag, 11. April 2025, 19.30 Uhr, 100-Jahr-Jubiläum von Sergei Eisensteins Stummfilmklassiker Panzerkreuzer Potemkin mit Live-Vertonung durch INNODE.
Die Szene auf der monumentalen Treppe im Hafen von Odessa ist ikonisch. Zivilisten feiern 1905 auf ihr die Meuterei der Matrosen eines Kriegsschiffes. Die Armee des Zaren greift ein und räumt die Treppe. Eine Kinderschwester stirbt, ihr Kinderwagen rollt hinab über die leeren Stufen durch das Sperrfeuer der Söldner. Trotz des politagitatorischen Hintergrundes gilt Panzerkreuzer Potemkin mit seiner einzigartigen Rhythmik als einer der besten Filme aller Zeiten. Eisenstein wünschte sich, dass jede Generation ihre eigene Musik dazu komponiert. Die Live-Vertonung durch das Wiener Elektronik-Duo Innode anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums lässt einen herausragenden audiovisuellen Abend erwarten!
Aussenderin / Infos: Mag. Barbara Pluch, Leitung Presse / Kulturvermittlung, NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems, barbara.pluch@noe-festival.at , kinoimkesselhaus.at